Monumentales Unikat-Wandbild "Tänzerin"

Prix de départ
€ 55 000
Date de l'enchèreClassic
05.09.2020 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Ahlden(Aller)
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 392413
Lot 240 | Monumentales Unikat-Wandbild "Tänzerin"
von Prof. Heinz Werner und Andreas Hertens Rechteckiges, aus verschiedenförmigen Porzellanplatten zusammensetztes, großformatiges Porzellanbild mit orientalisierend-anmutiger Darstellung einer jungen Frau in einem von Blüten gemusterten Gewand vor blauem Hintergrund. Polychrome Aufglasurmalerei. Entwurf Prof. Heinz Werner und Andreas Herten. Signatur und Dat. (19)89. Auf Holzplatte montiert. Schwertermarke. 250 cm x 144 cm. Beigefügt: Zertifikat der Meissener Porzellanmanufaktur. Eine besondere Art der dekorativen Wandgestaltung sind die großformatigen Porzellan-Bilderwände an Hausfassaden oder als Innenraumdekoration. Heinz Werner gilt heute als Begründer des modernen Meissener Wandbildes. Animiert durch die Beteiligung an einem Auftrag zur Dekoration eines Wandbildes im Jahre 1952 fertigte er bereits zu dieser Zeit erste Entwürfe für Plattenbilder an. Das 1960 ins Leben gerufene "Kollektiv künstlerische Entwicklung" der Meissener Manufaktur mit Werner, Peter Strang und Ludwig Zepner brachte innovative Modellporzellane mit eigenständigen, richtungsweisenden Formen und Dekoren hervor und begründete damit eine neue Tradition in der Meissener Porzellanmalerei. Als Gruppe junger Künstler arbeiteten sie zudem an verschiedenen Projekten zu großen, heute zum Teil nicht mehr erhaltenen Bilderwänden aus Meissener Porzellan, die in den Innenräumen von öffentlichen Gebäuden, Betrieben und Hotels in Dresden, Meißen, Weimar oder Berlin installiert wurden. Zusammen mit seinem Meisterschüler Andreas Hertens (geb. 1967, seit 1984 in der Manufaktur tätig) entwarf Werner dieses großformatige Unikat mit dem Titel "Tänzerin", das in der Darstellung an die ideenreiche Fabelwelt und die märchenhaften Erzählungen von "Tausendundeiner Nacht" anlehnt. Vgl. Meissner Konturen, S. 32ff.; Meissener Manuskripte, Sonderheft I, S. 8ff.; Meißner Konturen, S. 30-34. Meissen heute, Atelierkunst, S. 98 f. A monumental unique porcelain overglazed painted wall plaque "Female dancer" designed by Prof. H. Werner and A. Hertens in 1989. Crossed swords mark.Meissen. 1989.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
23.08.2020 – 03.09.2020
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Termes connexes