Neumann, K.F. (Hrsg.).
26.09.2024 10:00UTC +02:00
Classic
Vendu
160EUR € 160
| Auctioneer | Auktionshaus Kiefer |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Pforzheim |
| Commission | 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt% |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 1298094
Lot 1973 | Neumann, K.F. (Hrsg.).
Reisen des Johannes Schiltberger aus München in Europa, Asia und Afrika von 1394 bis 1427. Mit Zusätzen von Fallmerayer und Hammer-Purgstall. Mchn., Selbstvlg. 1859. XVI, 166 S. Hlwd. (Tls. schwach berieb.).
Graesse VI, 301. Henze V, 35 f. Vgl. Röhricht 103. NDB XXII, 773. - "Schiltberger zog als Knappe des bayer. Ritters Linhart Reichartinger im Heer des ungar. Königs und späteren Kaisers Sigismund (1368-1437) in den Krieg gegen die Türken. Nach der Niederlage in der Schlacht von Nikopolis (28.9.1396) geriet er in Kriegsgefangenschaft. .... und 1427 gelang ihm die Flucht aus der Kaukasusregion über das Schwarze Meer nach Konstantinopel, von wo er über Bulgarien, Lemberg, Krakau, Breslau, Regensburg und Landshut nach mehr als 30 Jahren zurück in die Heimat gelangte. Die von S. verfaßte Schilderung seiner Erlebnisse als Soldat und Kriegsgefangener zählt zu den bemerkenswertesten biographischen Texten des ausgehenden Mittelalters. S. stellt ausführlich die entscheidende Schlacht von Nikopolis dar, erzählt von den Kriegen im Orient und gibt Kunde von Ländern, Städten und Sehenswürdigkeiten sowie von den Sitten und Glaubensvorstellungen der verschiedenen Völker. Dieser "Reiseteil" ist in weiten Teilen aus Vorlagen übernommen, v.a. aus dem Reisebericht Johanns von Mandeville. Dennoch fanden S.s Aufzeichnungen großes Interesse, bedingt zunächst durch die Türkenkriege des 15.-17. Jh., in neuerer Zeit dann durch Forschungen zur türk. und russ. Geschichte. Seine Aufzeichnungen zeugen von Bescheidenheit und Respekt, v.a. gegenüber Muslimen. Das Urmanuskript ist verschollen, es existieren jedoch vier voneinander abweichende, vermutlich weitgehend originalgetreue Abschriften aus der 2. Hälfte des 15. Jh. Der weitere Lebensweg S.s und sein Todesdatum ist nicht überliefert" (NDB). - Stellenweise fleckig u. gebräunt.
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Géographie, Voyage, Histoire |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Géographie, Voyage, Histoire |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Allemagne |
|---|---|
| Aperçu | |
| Téléphone | +49 (0)7231 92320 |
| Fax | +49-7231-923216 |
| Commission |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt |
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation |


