Oblique Twelve

Vendu
€ 20 000
Date de l'enchèreClassic
27.11.2019 10:00UTC +02:00
Auctioneer
VAN HAM Kunstauktionen GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Köln
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 258573
Lot 418 | Oblique Twelve
14-teilige Wandinstallation. 1995. Elektroplatinen mit roten und grünen LED-Panels, elektrifiziert, auf Metallhalterungen. Jeweils 12 x 25,5 x 4cm. Auf weiß gestrichener Holzplatte montiert (75 x 165 x 2cm) Die einzelnen Elemente können von der Holzplatte genommen und auf einer Wand installiert werden. Das Werk ist voll funktionstüchtig.Provenienz:- Galerie Buchmann, Köln- Unternehmenssammlung DeutschlandTatsuo Miyajimas Arbeiten präsentieren eine Idee der ständigen Bewegung und des Wandels mit bunten numerischen Verläufen von 1 bis 9, dann wieder zurück zu 1, immer wieder erneut. Manche Zahlen bewegen sich schneller, andere langsamer. Manche Zahlen scheinen kühler, während andere strahlen. Oft ist die Arbeit vielleicht auch vom Strom genommen und es leuchtet nichts. Der Lauf der Zahlen dient unter anderem als Metapher für Lebenszyklen und spiegelt Miyajimas Auseinandersetzung mit Glaubensfragen, insbesondere dem Buddhismus. Die Philosophie der alten Griechen bietet einen parallelen Diskurs mit dem Fokus auf Fluss und Übergang als Metaphern für den Lebenskreislauf. Die gemeinsam ablaufenden Zahlen als Metapher für die Menschheit könnten auch bedeuten, dass Menschen und andere Lebewesen nicht getrennt voneinander existieren können. Zudem befindet sich die Menschheit im Wandel und jeder Einzelne ändert sich stetig. Auch lassen die Abläufe den ewigen Zyklus von Geburt bis Tod erkennen und zeigen so die Grundstruktur eines Lebens auf. Wenn die Skala von 1-9 das Leben auf einer gemeinschaftlichen, allumfassenden, aber auch singulär betrachteten Ebene aufzeigt, wird schnell klar, dass die Zahl Null keinen Platz in Miyajimas Arbeiten finden kann. Diese steht ganz klar für eine Pause oder einen Nullpunkt, die eine Kluft zwischen den Zählzyklen eröffnen würden. Der Tod ist bspw. ganz einfach ein Zustand wie das Leben und der Punkt bevor das Leben an anderer Stelle wiederbeginnt. Weiter betrachtet verändern sich z.B. Generationen oder auch die Welt an sich in einem Fluss und nicht in klar gesetzten Abschnitten. So ist die Arbeit nicht nur eine Progression, sondern auch eine sichtbare Darstellung der Veränderung innerhalb dieser Progression
Adresse de l'enchère VAN HAM Kunstauktionen GmbH
Hitzelerstr. 2
50968 Köln
Allemagne
Aperçu
22.11.2019 – 25.11.2019
Téléphone +49 221 92586215
Fax +49 221 92 58 62 4
E-mail
Commission 29%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 17:00   
Ma 10:00 – 17:00   
Me 10:00 – 17:00   
Je 10:00 – 17:00   
Ve 10:00 – 17:00   
Sa 10:00 – 13:00   
Di fermé

Plus du Créateur

Counter me on-18
Counter me on-18
€16 000

Termes connexes