Otto Dill, Pferde in der Schwemme

Lot 3962
28.08.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Virement bancaire
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Plauen
Commission28,56%
ID 1456773
Lot 3962 | Otto Dill, Pferde in der Schwemme
dynamische Bewegungsstudie eines Reiters mit Pferden im Wasser, das Thema "Pferd und Reiter" dominierte das Schaffen Dills und ließ ihn in diesem Metier Vortreffliches leisten, so stellt vorliegende, flott mit sparsamen Mitteln erfasste Szene eine vollwertige Zeichnung dar, die die große Meisterschaft Dills in diesem Sujet verdeutlicht, Kohle und Bleistift auf getöntem Papier, rechts unten signiert und datiert "Otto Dill 1918", auf dem Rückkarton mehrere Stempel "Prof. Dr. A. Clausing - Heidelberg, Mönchhofstrasse 5" und umfangreiche handschriftliche Dedikation und Info zur Biographie des Bildes "gekauft aus der Ausstellung in der Baden-Badener Kunsthalle im Juli 1918, Dr. A. Clausing" sowie "Überbracht und übermacht zum Andenken ab † Frau Johanna Clausing und die Familie Clausing von Herrn Prof. Dr. Clausing am 20. Januar 1966 - zugleich mit dem Wunsche, daß das Bild in der Familie Kampp eine Heimstatt habe. ... Otto Dill, »in die Schwemme« 1918", gering fleckig und links sichtbar kleiner Einriss (unausgerahmt), hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 22 x 28,5 cm. Künstlerinfo: dt.-jüdischer Tier- und Landschaftsmaler sowie Lithograph (1884 Neustadt an der Weinstraße bis 1957 Bad Dürkheim), gilt heute als der populärste und neben Max Slevogt bedeutendste Maler der Pfalz, zunächst Lehre zum Verlagskaufmann, studierte 1908-13 an der Akademie München bei Heinrich von Zügel, unternahm Studienreisen nach Italien, Spanien, Holland, Frankreich und Nordafrika, ab 1916 freischaffend in München, beschickte ab 1917 die Ausstellungen im Münchner Glaspalast, Vorstandsmitglied der Münchner Sezession, 1924 zum Professor ernannt, 1930 Übersiedlung nach Neustadt an der Weinstraße und 1941 nach Bad Dürkheim, 1943 Kriegsverlust zahlreicher Arbeiten, erhielt diverse Ehrungen, unter anderem Ehrenbürgerschaft von Bad Dürkheim und Ehrenmitglied der Münchner Akademie, vertreten in zahlreichen Museen, Ehrenmitglied der Gesellschaft der Zügelfreunde, Mitglied des Reichsverbandes Bildender Künstler Deutschlands, der Wiener Sezession und der Dresdner Kunstgenossenschaft, Quelle: Vollmer, Dressler, Matrikel der Akademie München und Internet.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes

× Créer un abonnement de recherche