ID 1517279
Lot 1820 | Otto Dix
Valeur estimée
€ 50 000 – 100 000
Otto Dix
(1891 Untermhaus/Gera - 1969 Singen)
Bettina mit Hahn
Dix schildert hier seine kaum zweijährige Enkelin Bettina in Rückenansicht, wie sie in kindlicher Unbeschwertheit und Neugierde tapsend vor dem sich aufbäumenden, sie überragenden Hahn steht, der sich mit ausgebreiteten Flügeln aufplustert und seinen Kopf zum Krähen erhoben hält. Die expressionistische, farbenfreudige Darstellung aus dem Jahr 1952 gehört zu den schönsten Arbeiten seines Spätwerks. In gleicher Weise schilderte Dix seine 1950 geborene, geliebte Enkelin Bettina auch in mehreren Versionen eines Bildnisses, auf denen sie fröhlich im Garten mit einer leuchtend orangen Blüte Kapuzinerkresse steht: einem Gemälde (Wvz. Löffler 1952/16) und einem Pastell von 1952 (Wvz. Lorenz SW 6.4.2) sowie einer Farblithographie von 1953 (Wvz. Karsch 204). Auch die Kleidung ist auf allen vier Werken im Wesentlichen dieselbe: ein gelb-rot-blau gestreifter Rock und ein blaues Jäckchen. Im Gemälde kehrt zusätzlich die leuchtend rote Strumpfhose wieder, während Bettina bei dem anderen Pastell und der Farblithographie eine längsgestreifte trägt. Somit entstanden alle vier Porträts nicht nur zeitlich in engem Zusammenhang. Das zweite Hauptmotiv der vorliegenden Komposition bildet das Symboltier des Hahns, den Dix 1949 als Gegenstand seiner Kunst entdeckte und seitdem immer wieder einzeln, in Gruppen, mit anderen Tieren sowie in weltlichem oder biblischem Zusammenhang darstellte. Deutlich ablesbar ist in "Bettina mit Hahn" der bei Dix erneute Stilwandel seit 1945. Befreit vom NS-Regime und somit der NS-Kunstdiktatur und den Schrecken des II. Weltkrieges bringt der Künstler eine überraschend lebensbejahende, optimistische Einstellung zum Ausdruck: sein Duktus wird augenscheinlich lockerer, die Kompositionen flächiger und leichter, seine Farbpalette hellt sich auf und ist oft von intensiv leuchtendem Kolorit geprägt. Pastell/Papier von Canson & Montgolfier France (Wasserzeichen). R. u. monogr. u. dat. (19)52. Verso Etikett der Galerie Commeter, Hamburg, sowie montierte Echtheitsbestätigung derselben Galerie, dat. 08.01.1957. 62,9 cm x 48.5 cm. Rahmen.
Bettina Dix (*1950) war die Tochter von Nelly Dix (1923 - 1955). Nach dem tragisch frühen Tod Nellys, nahmen Otto und Martha Dix ihre Enkelin auf, 1972 adoptierte Martha sogar schließlich ihre Enkeltochter.
Die Authentizität dieses Werkes wurde von Dr. Ulrike Lorenz und Rainer Pfefferkorn bestätigt. Dieses Werk wird in das Werkverzeichnis der Zeichnungen und Pastelle unter der Nummer SW 6.5.23 aufgenommen.
Provenienz: Galerie Commeter, Hamburg; Ab 1957 norddeutsche Privatsammlung, anschließende Erbfolge; Sale Sotheby's "Modern & Contemporary Discoveries", Köln 14.-21.09.2023, Los 82; Süddeutsche Privatsammlung.
Pastel on paper (Canson & Montgolfier France). Monogrammed and dated 1952. Label of the Galerie Commeter, Hamburg, on the reverse, accompanied by a certificate of authenticity by the same gallery, dated 8th January 1957. The authenticity of this work has been further confirmed by Rainer Pfefferkorn and Dr. Ulrike Lorenz, it will be included in the catalogue raisonné of drawings and pastels of under number SW 6.5.23.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Plus du Créateur

OTTO DIX (1891-1969)
OTTO DIX (1891-1969)
£200 000
OTTO DIX (1891-1969)
OTTO DIX (1891-1969)
£300 000
OTTO DIX (1891-1969)
OTTO DIX (1891-1969)
£80 000
Otto Dix.Ursus mit rotem Mohn
Otto Dix.Ursus mit rotem Mohn
€300 000
OTTO DIX (1891-1969)
OTTO DIX (1891-1969)
$20 000
Otto Dix. Sonnenblumen im Krug
Otto Dix. Sonnenblumen im Krug
€30 000
OTTO DIX (1891-1969)
OTTO DIX (1891-1969)
£40 000
OTTO DIX (1891-1969)
OTTO DIX (1891-1969)
£60 000

Termes connexes