Otto Fikentscher, Kentauren bei der "Hasenjagd"

Lot 3622
22.05.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Prix de départ
€ 80
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Plauen
Commission28,56%
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1429061
Lot 3622 | Otto Fikentscher, Kentauren bei der "Hasenjagd"
rasante Szene mit zwei Kentauren in gebirgiger Landschaft, einem Hasen nachsetzend, Lithographie in Schwarz auf weißem Papier mit beiger Tonplatte, links unten in der Darstellung ligiert monogrammiert und datiert "OF [18]99", rechts unter der Darstellung in Blei handsigniert "Otto Fikentscher", links unter der Darstellung in Blei betitelt "Hasenjagd" und wappenförmige Blindprägung "KKK" des Verlags der Kunstdruckerei des Künstlerbundes Karlsruhe, das bereits dem Jugendstil zuzurechnende Motiv erfreute sich breitester Beliebtheit, so dass die Kunstdruckerei des Künstlerbundes Karlsruhe vom vorliegenden Künstlerhanddruck eine Postkarte mit dem verkleinerten Motiv herausgab, geringe Altersspuren, schön hinter Glas gerahmt, Darstellung ca. 17 x 24 cm, Falzmaße ca. 29 x 36 cm. Künstlerinfo: eigentlich Otto Hermann Fikentscher, dt. Tiermaler, Graphiker und Bildhauer (1862 Zwickau bis 1945 Baden-Baden), 1879–80 Bildhauerlehre in Zwickau, 1880–82 Schüler der Kunstgewerbeschule Dresden, studierte 1883–88 an der Akademie München bei Johann Leonhard Raab und Karl Raupp, 1889–1901 Studium an der Kunstschule Karlsruhe, hier ab 1891 Meisterschüler bei Hermann Baisch, unternahm Studienreisen nach Ungarn, Siebenbürgen und Amerika, beschickte ab 1897 die Große Berliner Kunstausstellung, ab 1904 die Internationale in Düsseldorf, die Glaspalastausstellungen in München und die Künstlerbundausstellungen Karlsruhe, um 1890 Kauf des Schlosses Augustenburg in Grötzingen und mit Friedrich Kallmorgen Initiator der Grötzinger Malerkolonie im Pfinztal bei Karlsruhe, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, im Karlsruher Künstlerbund und in der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Müller-Singer, Mülfarth, Jansa, Ries, Matrikel der Münchner Akademie und Wikipedia.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes