Otto Modersohn. Sommermorgen

Lot 211
05.06.2025 10:30UTC +02:00
Classic
Vendu
€ 21 120
AuctioneerVAN HAM Kunstauktionen GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Köln
Commission32%
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1436049
Lot 211 | Otto Modersohn. Sommermorgen
Valeur estimée
€ 10 000 – 15 000
MODERSOHN, OTTO1865 Soest - 1943 Rotenburg


Title: Sommermorgen.
Date: Presumably 1904.
Technique: Oil on canvas.
Mounting: Mounted on chipboard.
Measurement: 62 x 89cm.
Notation: Signed lower left: Otto Modersohn.
Frame/Pedestal: Craftman's frame.


The work is listed in the artist's studio book under: OM 1904/1905, page 24, Sommermorgen (Bergedorf Studie) (90-65). We would like to thank Mr Rainer Noeres, Otto-Modersohn-Museum Fischerhude/Ottersberg, for his kind, scientific support.

Provenance:
- Private collection, North Germany


- Fine light mood and calm composition as an expression of a contemplative concept of landscape
- Created during Modersohn's mature creative phase in search of simplicity and internalisation
- Important representative of German landscape painting: co-founder of the Worpswede artists' colony

Otto Modersohn zählt zu den bedeutendsten deutschen Landschaftsmalern der Jahrhundertwende. Als Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede prägt er eine Malerei, die Naturbeobachtung, Stimmungslandschaft und innere Einkehr miteinander verbindet. Seine Werke zeichnen sich durch eine lyrische Ruhe und subtile Lichtstimmung aus.
Im Ölgemälde "Sommermorgen (Bergedorf Studie)" fängt Otto Modersohn die stille Poesie eines norddeutschen Sommermorgens ein. In weichem Morgenlicht erheben sich helle Birkenstämme vor einem reetgedeckten Bauernhaus. Die taufrische Wiese ist übersät mit gelben Wildblumen. Alles erscheint von Ruhe und innerer Harmonie durchdrungen - die Szene strahlt jene kontemplative Stimmung aus, die für Modersohns Kunst um die Jahrhundertwende so charakteristisch ist.
Modersohn schafft dieses Gemälde in einer Phase zunehmender Verinnerlichung, der Suche nach Stille und dem Wesen der Landschaft. Er strebt nach einer Malerei der Einfachheit und Innerlichkeit. An die Stelle von äußerem Pathos tritt die intensive Beobachtung von Licht und Natur: Subtile Lichtstimmungen am Morgen und Abend werden zu Hauptakteuren seiner Bilder. Die vorliegende Arbeit ist dafür ein eindrucksvolles Beispiel und zeigt, wie Modersohn durch genaue Naturbeobachtung eine Stimmung von Stille und zeitloser Idylle erschafft.
Adresse de l'enchère VAN HAM Kunstauktionen GmbH
Hitzelerstr. 2
50968 Köln
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 221 92586215
Fax +49 221 92 58 62 4
E-mail
Commission 32%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 17:00   
Ma 10:00 – 17:00   
Me 10:00 – 17:00   
Je 10:00 – 17:00   
Ve 10:00 – 17:00   
Sa 10:00 – 13:00   
Di fermé

Plus du Créateur

Otto Modersohn (Soest 1865 - Fischerhude 1943). Heath near Fischerhude.
Otto Modersohn (Soest 1865 - Fischerhude 1943). Heath near Fischerhude.
€6 500
Otto Modersohn (Soest 1865 - Fischerhude 1943). Bridge over River Wümme in Fischerhude.
Otto Modersohn (Soest 1865 - Fischerhude 1943). Bridge over River Wümme in Fischerhude.
€8 000
Otto Modersohn (Soest 1865 - Fischerhude 1943). Making Turf.
Otto Modersohn (Soest 1865 - Fischerhude 1943). Making Turf.
€12 000
Otto Modersohn. Herbstabend im Moor - Abendsonne im Moor
Otto Modersohn. Herbstabend im Moor - Abendsonne im Moor
€20 000
Otto Modersohn (Soest 1865 - Fischerhude 1943). Bauernhof bei Münster in Westfalen.
Otto Modersohn (Soest 1865 - Fischerhude 1943). Bauernhof bei Münster in Westfalen.
€3 500
Otto Modersohn (Soest 1865 - Fischerhude 1943). An der Wümme.
Otto Modersohn (Soest 1865 - Fischerhude 1943). An der Wümme.
€4 800
Otto Modersohn (Soest 1865 - Fischerhude 1943). Festtag in Worpswede.
Otto Modersohn (Soest 1865 - Fischerhude 1943). Festtag in Worpswede.
€10 000
Otto Modersohn (Soest 1865 - Fischerhude 1943). Haus unter Birken.
Otto Modersohn (Soest 1865 - Fischerhude 1943). Haus unter Birken.
€20 000

Termes connexes

× Créer un abonnement de recherche