Paar hochbedeutende Steinschloss-Reiterpistolen

Prix de départ
€ 145 000
Date de l'enchèreClassic
06.09.2020 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Ahlden(Aller)
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 394043
Lot 1870 | Paar hochbedeutende Steinschloss-Reiterpistolen
aus dem persönlichen Besitz Friedrich II., König von Preußen (1712-1786), gefertigt von Johann Diederich von der Fecht (1738-1812). Nussbaumvollschäftung mit exzellent geschnitzten Blattranken und Rocaillen sowie sehr feinen Silberdrahteinlagen. Runde, im hinteren Drittel seitlich abgeflachte Eisenläufe. Über der Kammer teilvergoldete, reich geschnittene und von Rocaillen gerahmte Darstellung eines Wappenschildes mit dem preußischen Adler und den bekrönten Initialen von König Friedrich II. über Waffentrophäen. Seitlich der Kammer jeweils signiert "J. D. Von der Fecht A. Berlin". Glattes Schloss aus poliertem Eisen rechts- bzw. linksseitig der Schäftung. Zündlöcher vergoldet. Leicht gewölbte, passige Gegenplatte aus Silber mit gravierten Rocaillen und Blüten dekoriert. Garnitur aus Eisen, Abzugbügel aus Silber. Knaufkappe mit zentralem Medaillon, darin Brustbildnis von König Friedrich II. mit federbekröntem Dreispitz. In den Zwickeln fein graviertes Kriegsgerät. Silbernes Daumenblech in Form eines bekränzten und bekrönten Medaillons mit FR-Monogramm. Hölzerne Ladestöcke mit Horndopper und Krätzer. Sehr guter, originaler Zustand mit wenigen Gebrauchsspuren. Ein Krätzer fehlt. L. 37 cm. Die Büchsenmacherfamilie von der Fecht ist seit dem Ende des 18. Jahrhunders in Berlin tätig und wurde begründet von (Johann) George von der Fecht ("kronprinzlicher Büchsenmacher" und ab 1713 Hofbüchsenmacher von König Friedrich Wilhelm I. von Preußen). Die Werkstatt wurde nur wenige Jahre von seinem Sohn fortgeführt, nach dessen Tod 1753 übernahm wiederum dessen Sohn Johann Diederich von der Fecht die Werkstatt. Die Büchsenmacherfamilie wird in der Liste "ausgezeichneter Waffenverfertiger für Berlin" angeführt. Die herausragenden Schusswaffen der Familie von der Fecht finden sich z.B. in der Sammlung der Dresdener Rüstkammer oder der Jagdwaffensammlung des Deutschen Historischen Museums in Berlin. Dennoch ist kein weiteres, von Johann Diederich von der Fecht signiertes Pistolenpaar bekannt. Dieses seltene Paar Reiterpistolen zeichnet sich durch technische Perfektion und meisterhafte Umsetzung aus. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Anbringung des Steinschlosses auf der rechten bzw. linken Seite des Laufs. Auf diese Weise konnten die Pistolen mit der glatten Schlossseite nach innen in die Halfter geschoben werden und problemlos vom Reiter am nach vorn gerichteten Kolben gegriffen und herausgezogen werden. Vgl. Stöckel, Band 1, S. 362. F. Weinitz, Die Büchsenmacherfamilie von der Fecht in Berlin, S. 161.Provenienz: Erworben 1979/1980 aus dem Besitz von Ernst August Prinz von Hannover, Schloss Marienburg. Seit dem Jahr 2000 in norddeutschem Privatbesitz. Beigefügt: Gutachten von Dr. Heinz-Werner Lewerken, Dresden, 10.08.2011. A very notable rare pair of riding flintlock pistols from the property of Frederick II. King of Prussia (1712-1786), made by Johann Diederich von der Fecht (1738-1812). Very good original condition with minor signs of use. One ramrod with missing spiral ending.Berlin. Um 1763-1764.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
23.08.2020 – 03.09.2020
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Termes connexes