Paar Malachitvasen im Stil des französischen Frühklassizismus

Prix de départ
€ 5 000
Date de l'enchèreClassic
20.11.2021 14:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Kaupp GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Sulzburg
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 657520
Lot 3089 | Paar Malachitvasen im Stil des französischen Frühklassizismus
Paar Malachitvasen im Stil des französischen Frühklassizismus
Wohl Frankreich oder Russland Mitte 19. Jh. Malachit, inkrustiert, und Bronze, feuervergoldet. Quadratischer Sockel, gekehlter, kurzer Schaft mit gebündeltem Lorbeerkranz, von sternförmig aufgefächerter Blütenstaude getragener ovoider Korpus, seitliche Handhaben in Form von Widderköpfen, verbunden mit Blütenfestons, auf umlaufendem Cavetto kuppelförmiger Deckel, bekrönt von Pinienzapfen. Unter dem Boden bez. «L Haunz».
H. 42,5, B. 22,5 cm.
Widderköpfe, Pinienzapfen, florale Girlanden und Schleifen gehören zum heiter-verspielten, auf antiken Vorbildern basierenden Ornamentvokabular des französischen Klassizismus am Vorabend der Revolution, wie man es in raffinierten, für die Königin Marie-Antoinette (1755 - 1793) realisierten Raumkunstwerken antrifft, zum Beispiel an den Wänden des türkischen Boudoirs im Schloss von Fontainebleau oder in der Molkerei der Königin im Garten von Rambouillet. Unter dem Einfluss des nostalgischen Personenkultes um die berüchtigte Unglückskönigin, den die auf Eleganz bedachte Kaiserin der Franzosen Eugénie (1826 - 1920) ab 1852 zelebrierte, wurde der Stil Louis XVI in ganz Europa zu neuem Leben erweckt. Zur gleichen Zeit wird im Ural in der Nähe von Jekaterinburg der leuchtend grün gemaserte Malachit in großen Mengen abgebaut und fand exzessive Verwendung in den Repräsentationsräumen des Zarenhofes, wie dem Malachitzimmer des Winterpalasts, oder als verschwenderische Säulenverkleidung der Sankt Petersburger Isaakskathedrale. In Form von Vasen, Schalen oder Kaminverkleidungen wurde Malachit vom Zarenhaus als diplomatisches Geschenk an alle Höfe Europas gesandt, wovon beispielsweise die Malachitzimmer im Orangerieschloss in Potsdam oder im Grand Trianon in Versailles zeugen. In diesem synergetischen Spannungsfeld zwischen russischer Malachitmanie und Wiederaufleben der französischen Königsstile während des Second Empire ist dieses imposante Vasenpaar einzuordnen.

Zustandsbericht:
Sehr guter Gesamteindruck. Leicht Alterspatina.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Kaupp GmbH
Schloss Sulzburg, Hauptstr. 62
79295 Sulzburg
Allemagne
Aperçu
12.11.2021 – 16.11.2021
Téléphone +49763450380
Fax +49 7634 5038 50
E-mail
Commission 33.32 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu fermé
Ma 14:00 – 17:00
Me 14:00 – 17:00
Je 14:00 – 17:00
Ve 14:00 – 17:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes