Paar Mopsfiguren mit Schellenband

Prix de départ
€ 2 400
Date de l'enchèreClassic
03.09.2022 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Ahlden(Aller)
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 801333
Lot 873 | Paar Mopsfiguren mit Schellenband
Paar Mopsfiguren mit Schellenband
Nach links bzw. rechts sitzend, den Kopf nach vorn gewandt. Um den Hals ein königsblaues Schleifenhalsband mit goldenen Schellen tragend. Sparsame poylchrome Malerei. Entw. Franz Andreas Weger und/oder August Ringler. Unw. rest.; Schwertermarke. H. 13,5 cm.
Die ursprünglich in China gezüchtete Hunderasse, die ausschließlich dem Kaiser vorbehalten war, kam im 16./17. Jh. mit der Chinamode nach Europa und avancierte bald zum beliebten Schoßhund höfischer Damen. Zudem war sie die geheime Symbolfigur des sog. Mopsordens, einer Gesellschaft freimaurerischer Prägung mit römisch-katholischen Mitgliedern. Er versinnbildlichte Treue, Zuverlässigkeit und Standfestigkeit. Porzellanausformungen des Mopshundes waren schon im 18. Jh. sehr populär. Die ersten Meissener Modelle stammen von Johann Joachim Kaendler, der sie bereits in den 1730er/40er Jahren in verschiedenen Varianten entwarf. Im 19. Jh. nahmen sich Modelleure wie Ernst August Leuteritz, August Ringler oder Franz Andreas Weger diesem Thema an.
A pair of early 20th C. porcelain figures of a sitting pug dog wearing a neckband with bells. Modelled by Franz Andreas Weger and/or August Ringler. Insignificantly restored. Crossed swords mark.
Meissen. Anfang 20. Jh.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
28.08.2022 – 01.09.2022
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Termes connexes