ID 71286
Lot 71 | Pankok, Otto (1893 Mühlheim/Ruhr - 1966 Wesel). Beethoven
Valeur estimée
€ 8 000 – 12 000
Provenienz:
- Galerie Ostendorff, Münster (Aufkleber)
Literatur:
- Bettermann, Silke: Beethoven im Bild. Die Darstellung des Komponisten in der bildenden Kunst vom 18. bis zum 21. Jahrhundert, Bonn 2012, S. 60, Abb.
Der Maler, Grafiker und Bildhauer Otto Pankok zählt zu den führenden Künstlern des expressiven Realismus. Im Zentrum seines Schaffens steht die Auseinandersetzung mit der Schöpfung, wobei er Mensch, Tier und Landschaft stets unverfälscht in ihrer Ursprünglichkeit wiedergibt. Insbesondere der Würde des Menschen gilt sein Interesse. Hierbei geht es ihm um den Menschen an sich und seine Lebensumstände. So reagiert er mit seinen feinfühligen Darstellungen von Verachteten, Unterdrückten und Verfolgten auch engagiert auf die historischen und politischen Geschehnisse seiner Zeit. Schon früh verbannt er auch die Farbe aus seinem Werk. Die vorliegende großformatige Kohlezeichnung zeigt ein Portrait Ludwig van Beethovens. Ein Topos dem sich immer wieder namhafte Künstler widmen. Kaum ein Musiker wird ähnlich oft in der bildenden Kunst dargestellt wie der berühmte deutsche Musiker. Durch die expressive Linienführung und moderne Formensprache gelingt Pankok ein Portrait des Künstlers, das seinesgleichen sucht. Fast zum einzigen Mal in der Geschichte des Themas ist die Verwendung einer modernen Formensprache zu beobachten. Der Hauptakzent der Arbeit liegt auf einer Strukturierung der Bildfläche und einer expressiven Linienführung. Mit der Wiedergabe der Figur Beethovens geht Pankok sehr frei um, wobei Pankok fast die Grenze zur karikaturhaften Verformung erreicht. Die Figur wirkt ernst und nachdenklich. Mit hinter dem Rücken verschränkten Armen - einen Gehstock haltend - schreitet er durch ein steiniges, ausgewaschenes Bachbett. Der dahinter fließende schmale Bach wird gesäumt von einer Baumreihe, die sich in dem sehr bewegten Himmel aufzulösen scheint. Die dunklen Wolken am Horizont, die expressive Wolkenformation sowie die wehenden Haare der Figur deuten darauf hin, dass ein Unwetter naht. Dadurch erhält das Werk einen bedrohlichen Charakter, der entschärft wird durch die Ruhe, die die schreitende Figur ausstrahlt. Als Pankok diese Arbeit fertigt befindet er sich, von den Nationalsozialisten verfemt, in "innerer Emmigration" in der Eifel
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Peintures, dessins, aquarelles modernes |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Peintures, dessins, aquarelles modernes |
|---|
| Adresse de l'enchère |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
| Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
| Commission | 32% | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|



