Peter Westphal, attr., Portrait Käthe Kollwitz

Lot 4393
19.02.2025 14:00UTC +01:00
Classic
Vendu
€ 650
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Plauen
Commission28,56%
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1368732
Lot 4393 | Peter Westphal, attr., Portrait Käthe Kollwitz
Ganzfigurenbildnis der sitzenden und zeichnenden Künstlerin Käthe Kollwitz (1867-1945), vor dem Motiv „Losbruch“ aus dem Zyklus Bauernkrieg als großformatiges Ölgemälde, pastose expressive Malerei mit breitem Pinselduktus in gedeckter Farbigkeit, partiell in Spachteltechnik, Öl auf Hartfaserplatte, rechts unten unleserlich signiert und datiert "[19]74", rückseitig Künstleranschrift "Peter Westphal - 104 Berlin, Bergstr. 18" sowie betitelt, Angabe zur Technik und datiert "»Käte Kollwitz« Öl [19]73/74", auf dem wiederverwendeten Rahmen altes Etikett "VII. Kunstausstellung der DDR Dresden 1972 - Bezirk: Berlin, Exponatpaß ... Westphal Peter ... Größe 128 x 92 cm.", Randmängel, etwas reinigungsbedürftig, original in Zweitverwendung gerahmt (rest.bed.), Falzmaße ca. 114 x 92 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Holzbildhauer (geboren 1938 in Berlin), zunächst Lehre zum Baumaler sowie Weiterbildung zum Schrift- und Dekorationsmaler in Berlin, 1965-68 Werbegraphiker im VEB Weingroßkellerei Berlin, parallel Studium an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin bei Fritz Duda, ab 1968 künstlerisch freischaffend in Berlin, 1960-73 mit Wolfgang Speer Leiter des Grafikzentrums Berlin-Pankow, parallel sieben Jahre Leiter der Galerie „Junge Künstler“ des Hauses der Jungen Talente in Berlin, 1970 Studienreise durch Nordvietnam, unternahm weitere Studienreisen in die Sowjetunion, nach China, Polen, Frankreich und Italien, ab 1980 Sommeratelier im Vorwerk 2 in Densow-Annenwalde bei Templin, ab 1992 hier ständiger Wohnsitz,1968-90 Mitglied im Verband bildender Künstler (VBK) der DDR, beschickte unter anderem 1967 die VI. Kunstausstellung der DDR in Dresden, erhielt diverse Ehrungen wie 1967 den Staatspreis für künstlerisches Volksschaffen I. Klasse, 1970 den Kunstpreis des FDGB und 1985 die Verdienstmedaille der DDR, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR", Wikipedia und Internet.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes