ID 1476583
Lot 3389 | Philipp Scheidemann (1865-1939) - eigenhändige und signierte Postkarte an die Sammlerin vom 25. X. 1923
Postkarte ( fleckig, minimal bestoßen), datiert "Cassel 25. X. 23". Eigenhändige in dunkler Tinte geschriebene Zeilen (etwas verlaufen), "In dieser furchtbaren Zeit dürfen wir den Mut erst recht nicht sinken lassen. Im Gegenteil: jetzt heißt es mit Aufbietung aller Kräfte für die Republik und das gequälte Volk arbeiten! Ph. Scheidemann". Adressierung von fremder Hand, gelaufen.
Philipp Scheidemann, sozialdemokratischer Politiker und Publizist, wurde insbesondere durch die Ausrufung der freien sozialistischen Republik Deutschland am 9. 11. 1918 bekannt. 1918 war er für wenige Monate Reichsministerpräsident und von Dezember 1919 bis 1925 Oberbürgermeister von Kassel. Im Juni 1922 wurde ein Mordanschlag mit Blausäure auf ihn verübt, der wegen zu starken Windes aber fehlschlug. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 ging er ins Exil nach Österreich, in die Tschechoslowakei, Schweiz, nach Frankreich, in die USA und nach Dänemark, wo er 1939 in Kopenhagen verstarb.
Philipp Scheidemann (1865–1939) - a handwritten and signed postcard to the collector dated October 25, 1923
Philipp Scheidemann (1865–1939) - a handwritten and signed postcard to the collector dated October 25, 1923
Postkarte ( fleckig, minimal bestoßen), datiert "Cassel 25. X. 23". Eigenhändige in dunkler Tinte geschriebene Zeilen (etwas verlaufen), "In dieser furchtbaren Zeit dürfen wir den Mut erst recht nicht sinken lassen. Im Gegenteil: jetzt heißt es mit Aufbietung aller Kräfte für die Republik und das gequälte Volk arbeiten! Ph. Scheidemann". Adressierung von fremder Hand, gelaufen.
Philipp Scheidemann, sozialdemokratischer Politiker und Publizist, wurde insbesondere durch die Ausrufung der freien sozialistischen Republik Deutschland am 9. 11. 1918 bekannt. 1918 war er für wenige Monate Reichsministerpräsident und von Dezember 1919 bis 1925 Oberbürgermeister von Kassel. Im Juni 1922 wurde ein Mordanschlag mit Blausäure auf ihn verübt, der wegen zu starken Windes aber fehlschlug. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 ging er ins Exil nach Österreich, in die Tschechoslowakei, Schweiz, nach Frankreich, in die USA und nach Dänemark, wo er 1939 in Kopenhagen verstarb.
Condition: II
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Eine Deutsche Autographen Sammlung, von 1850 bis 1967 |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Eine Deutsche Autographen Sammlung, von 1850 bis 1967 |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|



