Prächtige seltene Meissen Ziervase mit virtuoser
12.05.2023 10:30UTC +01:00
Classic
Prix de départ
28000EUR € 28 000
| Auctioneer | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Ahlden(Aller) |
| Commission | 25.0% |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 942901
Lot 2282 | Prächtige seltene Meissen Ziervase mit virtuoser
Valeur estimée
€ 28 000 – 56 000
Braunsdorfer-Blumenmalerei
Über ausgestelltem, rundem Stand sich erweiternder Balusterkorpus mit gerundeter Schulter, in eingezogenen Hals mit ausschwingendem Mündungsrand übergehend. Beidseitig der Wandung prächtiges, impressionistisch anmutendes Arrangement aus Chrysanthemen- bzw. Wildrosenblüten in duftig-weicher Malerei mit Gelb- und Weißhöhungen, kartuschenähnlich, wohl von Prof. Julius Eduard Braunsdorf, gerahmt von spiralförmig geschwungenen, spalierartigen Reliefgoldranken. Umlaufend auf dem Korpus korrespondierender Goldreliefdekor, eine breite kobaltblaue Randbordüre mit Gittermosaik umschließend. Der Stand mit filigranen Ornamentfriesen aus Rocaillebögen. Form-Entw. 1868. Modell-Nr. H 113. Schwertermarke. Meissen. Um 1890 - 1900. H. 35 cm.
In leuchtenden Farben mit changierenden, pastelligen Abstufungen treten die Chrysanthemen und Wildrosen in voller Blüte aus dem diffusen, unbestimmbaren Grund hervor, ihre Zweige laufen entlang des Korpus in zarter, zurückhaltender Farbigkeit aus. Der seit 1862 als Blumenmaler tätige Prof. Julius Eduard Braunsdorf (1841 - 1922) löste sich von der traditionellen Meissener Bukett-Malerei und entwickelte gegen Ende des 19. Jhs. einen für ihn typischen impressionistischen, weichen Stil, mit dem er nachfolgende Manufakturmaler sowie die Meissener Blumenmalerei nachhaltig prägte. Die Braunsdorfser Blumenmalerei ist durch einen freien Umgang mit dem Pinsel, den lasierendem Farbauftrag und die zarten, konturlosen Übergänge gekennzeichnet. Zwei, mit Blumenarrangements gestalteten Vasen von J.E. Braunsdorf wurden 1862 auf der Londoner Weltausstellung präsentiert.
Vgl. Kat. Bröhan-Museum, V/2, S. 29 (Form); Jedding, Meißener Porzellan des 19. und 20. Jhs., S. 101, Nr. 100, Berling, Festschrift, S. 109; Sonntag, Sprache der Blumen, S. 88 ff.; Neuwirth, Porzellanmaler-Lexikon, Bd. I, S. 166.
A splendid rare porcelain vase with Braunsdorf flower painting of soft flower arrangements of chrysanthemum and wild roses and rich raised gold decoration. Crossed swords mark.
Meissen. Um 1890 - 1900.
| Fabricant: | Usine de porcelaine Meissen |
|---|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Porcelaine |
| Fabricant: | Usine de porcelaine Meissen |
|---|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Porcelaine |
| Adresse de l'enchère |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Commission | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|


