Prächtiges Gelbfond-Service mit

Prix de départ
€ 26 000
Date de l'enchèreClassic
13.05.2022 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Ahlden(Aller)
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 748263
Lot 2561 | Prächtiges Gelbfond-Service mit
Prächtiges Gelbfond-Service mit Kauffahrtei- und Landschaftsszenen8-tlg.; Kaffee-, Teekanne, Zuckerdose, Spülkumme, 4 Koppchen mit Unterschalen. Kannen mit reliefierten J-Henkeln, Schnabel- bzw. Tierkopfausguss. Deckel mit Pinienknauf bzw. plastisch aufgelegtem Blütenzweig. Auf der Wandung und dem Deckel in zartgelbem Fond ausgesparte, schwarz konturierte Reserven mit Landschafts- und Kauffahrteidekor. Vor imposanter, architekturbestandener Landschafts- und Dorfkulisse figurenreiche, szenische Darstellungen mit galanten Watteaupaaren bzw. der Landbevölkerung, weiterhin Jagd- bzw. Hafenszenerien mit Segelbooten und Kaufleuten. Im Spiegel Medaillonrahmungen aus eisenroten Ringlinien mit korrespondierenden Darstellungen. Äußerst feine polychrome Malerei, wohl von Johann Georg Heintze (tätig in Meissen 1720 - 1749). Reiche Goldstaffage. Im Boden Nr. 6 in Purpur. Schwertermarke. Kannen-H. 11 cm - 16 cm. Kummen-D. 16 cm.Außergewöhnliches Service in signifikanter Kombination aus zarttonigem Gelbfond und gekonnter Malerei. Im Auftrag von August dem Starken experimentierte Johann Gregorius Hoeroldt bereits zu Beginn der 1720er Jahre und verstärkt um 1726/1727 mit verschiedenen Rezepturen für Farbfonds und schuf damit die Grundlage für die Meissener Fondporzellane. Das Gelb gehörte zu den ersten Versuchsfarben und konnte schon 1723 realisiert werden. Der Dekor mit farbigen Fonds und ausgesparten Reserven geht auf ostasiatische Vorbilder zurück, die in der Königlichen Sammlung zu finden waren. Die meisterhaft ausgeführte Malerei kann Johann Georg Heintze (geb. 1707 in Dresden) zugeschrieben werden. Er gehörte zu den besten Mitarbeitern von Johann Gregorius Hoeroldt und schuf vor allem Landschaften mit Watteaufiguren sowie Kauffahrteiszenen.Vgl.: Pietsch, Triumph der blauen Schwerter, S. 218f.; 268ff; Eikelmann/Weber, Kat. Meißener Porzellane nach ostasiatischen Vorbildern, S. 327. A splendid 9-piece pale-yellow ground porcelain coffee set with landscapes and Kauffahrtei scenes. On the bottoms no. 6 in purple. Crossed swords mark.Meissen. Um 1740.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
24.04.2022 – 05.05.2022
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Termes connexes