ID 855891
Lot 978 | Prachtvolle Ziervase mit Pâte-sur-pâte-Malerei
Valeur estimée
€ 12 500 – 25 000
in Form einer griechischen Lekythos mit abgesetzter Schulter, eingezogenem Hals und konischem Mündungsrand. Seitlich an der Schulter ansetzende, gekantete Henkel "à la grecque". Auf der Wandung arabesker, floral-stilisierter Reliefgolddekor aus unterschiedlichen Friesen und Reserven mit Ranken- und Blütenwerk auf zarten ockerfarbenen, seladon- und olivgrünen, eisenroten und braunfarbenen Fonds. Beidseitig rechteckiges Fondfeld im Wechsel mit Medaillons mit szenischer Darstellung der römischen Göttin Venus mit Taube bzw. in Begleitung Amors nach Alexander Kips sowie antikisierenden Köpfen in feiner, blau-weißer Pâte-sur-pâte-Malerei. Zepter- und Malereimarke. H. 18 cm.
Die Berliner Pâte-sur-pâte-Malerei erlebte unter der Leitung von Alexander Kips 1888 bis 1908 ihre Blütezeit. Charakteristisch für die bereits um 1880 in Berlin einsetzende Schlickerreliefmalerei sind verschiedenartige, goldgerahmte Reserven mit figürlichen, meist antikisierenden Darstellungen auf unterschiedlich farbigen Fonds in Kombination mit reicher Reliefgoldornamentik.
Vgl. Dietz, Keramos 209, 2010, S. 73ff.; Slg. Sabet, S. 156ff.; Wollschläger, in Keramos 211, 2013, Nr. 19; Kat. Bröhan-Museum, Bd. I, Nr. 112; Siemen, S. 354.
A magnificently lekythos-shaped porcelain vase with pâte-sur-pâte painting. Sceptre and painter's mark.
KPM-Berlin. Ende 19. Jh.
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Porcelaine |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Porcelaine |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Commission | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|



