Prof. Hermann Paschold, ”Sommertag in Thüringen”

Vendu
€ 200
Date de l'enchèreClassic
26.05.2018 12:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Plauen
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 74970
Lot 4494 | Prof. Hermann Paschold, ”Sommertag in Thüringen”
Blick von einer Anhöhe in weite, bewegte Mittelgebirgslandschaft mit reifenden Kornfeldern, Wiesen und Wäldern, pastose Landschaftsmalerei mit breitem Pinselduktus, Öl auf Karton, rechts unten signiert und datiert ”Paschold 1922”, rückseitig originales Künstleretikett ”Professor H. Paschold - Gera” hier handschriftlich betitelt ”Sommertag in Thüringen”, Malgrund wellig, reinigungsbedürftig, ungerahmt, Maße ca. 63,5 x 93,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Hermann Heinrich Paschold, dt. Maler, Illustrator und Freskant (1879 Ziegenrück bis 1965 Gera), 1886 Umzug nach Pößneck, 1887 Tod des Vaters und Übersiedlung nach Gera, 1895–98 Malerlehre bei Malermeister Franz Oettel in Gera, anschließend kurzzeitig auf Wanderschaft, autodidaktische Hinwendung zur Malerei, um 1900 Schüler von Prof. Ernst Kretzschmar, ab 1908 künstlerisch freischaffend, unternimmt Studienreisen an die Ostsee, später nach Hessen und Oberfranken, beschickte 1909/10 Ausstellung der Leipziger Sezession und später des Leipziger Kunstvereins, Mitglied der Leipziger Sezession, des Leipziger Kunstvereins und der Künstlergenossenschaft, ab 1911 Mitarbeiter der Leipziger ”Ilustrierten Zeitung”, in Leipzig Bekanntschaft mit Bruno Héroux und Bruno Eyermann, später Mitglied im Geraer Kunstverein und im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, 1917–23 Mitglied und Maler im künstlerischen Beirat am Reußischen Theater Gera, Berufung der Landesregierung des Volkstaates Reuß in den Beirat für Kunst und Wissenschaft, ist als Mitarbeiter der Landesbehörden im Volksbildungswesen tätig und darf die Amtsbezeichnung ”Professor” tragen, Mitbegründer des ”Wirtschaftsverbandes bildender Künstler Deutschlands”, 1924 Lehrer für Mal- und Zeichenunterricht in Gera, Mitglied der spätdadaistische Vereinigung ”pro pro bru (produktive-prominente-brummochsen)”, 1930–1945 Ausstellungsleiter im Geraer Kunstverein, 1938 dessen Ehrenmitglied, nach 1945 Dozent an der Volkshochschule in Gera und Aufbau des Ortsmuseums Wünschendorf (Elster), tätig in Gera, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
18.05.2018 – 23.05.2018
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes