Professor Otto Poertzel (1876 - 1963) - Auffliegender Adler, Bronzeskulptur, um 1925/30
07.11.2024 10:00UTC +02:00
Classic
Prix de départ
1200EUR € 1 200
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Grasbrunn / München |
| Commission | 25 % |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 1322431
Lot 2172 | Professor Otto Poertzel (1876 - 1963) - Auffliegender Adler, Bronzeskulptur, um 1925/30
Große und schwere Bronzeausführung mit schöner, dunkler rotbrauner Patina. Adler mit ausgebreiteten Schwingen auf Felssockel, dieser rückseitig signiert "Prof. Poertzel". Auf grünem, weiß durchzogenem Marmorsockel sowie gestuftem schwarzen Marmor (rückseitig eine Ecke beschädigt). Flügelspannweite des Adlers 60,5 cm, Höhe 42,5 cm. Gesamthöhe 58 cm, Gesamtgewicht 24,15 kg.
Majestätische Adlerskulptur, die Prof. Poertzel in unterschiedlichen Größen schuf; unseres Wissens nach handelt es sich hier um die sehr seltene, größte Ausführung.
Otto Poertzel, deutscher Bildhauer und Porzellanmodelleur, wurde bei der Porzellanfabrik Kistler in Scheibe als Lehrling zum Modelleur ausgebildet, lernte anschließend an der Technischen Akademie für Porzellan und machte sich 1900 als Bildhauer in Coburg selbstständig. 1908 ging er nach München und wurde 1913 durch Herzog Carl Eduard von Sachsen-Coburg-Gotha zum Professor ernannt. Neben zahlreichen Modellen für Porzellanmanufakturen schuf er viele Art-déco-Statuetten, Portraitbüsten und zahlreiche große Bronzeskulpturen von Arbeitern und Tieren.
Professor Otto Poertzel (1876 - 1963) - a bronze sculpture of a soaring eagle, circa 1925/30
Professor Otto Poertzel (1876 - 1963) - a bronze sculpture of a soaring eagle, circa 1925/30
Große und schwere Bronzeausführung mit schöner, dunkler rotbrauner Patina. Adler mit ausgebreiteten Schwingen auf Felssockel, dieser rückseitig signiert "Prof. Poertzel". Auf grünem, weiß durchzogenem Marmorsockel sowie gestuftem schwarzen Marmor (rückseitig eine Ecke beschädigt). Flügelspannweite des Adlers 60,5 cm, Höhe 42,5 cm. Gesamthöhe 58 cm, Gesamtgewicht 24,15 kg.
Majestätische Adlerskulptur, die Prof. Poertzel in unterschiedlichen Größen schuf; unseres Wissens nach handelt es sich hier um die sehr seltene, größte Ausführung.
Otto Poertzel, deutscher Bildhauer und Porzellanmodelleur, wurde bei der Porzellanfabrik Kistler in Scheibe als Lehrling zum Modelleur ausgebildet, lernte anschließend an der Technischen Akademie für Porzellan und machte sich 1900 als Bildhauer in Coburg selbstständig. 1908 ging er nach München und wurde 1913 durch Herzog Carl Eduard von Sachsen-Coburg-Gotha zum Professor ernannt. Neben zahlreichen Modellen für Porzellanmanufakturen schuf er viele Art-déco-Statuetten, Portraitbüsten und zahlreiche große Bronzeskulpturen von Arbeitern und Tieren.
Condition: II +
| Catégorie maison de vente aux enchères: | L'art sous le Troisième Reich |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | L'art sous le Troisième Reich |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|


