(Pseudo-)Bonaventura.

Valeur estimée
€ 1 200 – 1 800
Date de l'enchèreClassic
03.07.2024 10:00UTC +02:00
Commission 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
Auctioneer
Auktionshaus Kiefer
Lieu de l'événement
Allemagne, Pforzheim
ID 1253944
Lot 306 | (Pseudo-)Bonaventura.
Sermones mediocres de tempore. (Auf dem letzten Blatt:) Strassburg, [Drucker des 1483 Jordanus von Quedlinburg (Georg Husner)], 12. III.1496. 8°. Gotische Type, 34 Zeilen und Kopfzeile; zweispaltig gedruckt. 8 unnum. Bl. (das letzte weiss), 178 röm. foliierte Bl., 1 weisses Blatt (Lagenzählung: [8], a-c8, d4, e-f8, g4, h-i8, k4, l-m8, n4, o-p8, q4, r-s8, t4, v-x8, y4, z8, A-B8, C1-7, ohne das letzte weisse Blatt). Pappdeckel d. Zt. (Deckelbezug abgelöst). ISTC No. ib00942000 GKW 4801. BMC I, 145 (IA.2069). Goff B-492 (nur drei Exemplare). Im Handel sehr seltene Ausgabe, auf ausgesprochen festes Papier gedruckt, ohne Rubrizierung und eingemalte Initialen. Georg Husner edierte im selben Jahr eine Ausgabe der "Opuscula" Bonaventuras. Der Franziskaner Giovanni di Fidenza (1221-1274), der sich Bonaventura nannte, gilt als einer der wirkungsmächtigsten Denker der Scholastik. Die vorliegende, nach dem Kirchenjahr geordnete Predigtsammlung, gilt allerdings nicht als von ihm verfasst. Sehr zahlreiche Marginalien von einer Hand in brauner Tinte. Verschiedene Besitzeinträge des 16.-19. Jhs. auf dem Innendeckel und dem ersten Blatt. Kleine Wurmspur im Falz in den 17 Blättern. Feuchtigkeitsränder durch den ganzen Band, sowohl im Rand als auch im Falz.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0)7231 92320
Fax +49-7231-923216
E-mail
Commission 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation

Termes connexes