(Reichardt , J, F, ),
23.05.2023 10:00UTC +01:00
Classic
Vendu
700EUR € 700
| Auctioneer | Auktionshaus Kiefer |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Pforzheim |
| Commission | 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt% |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 954900
Lot 776 | (Reichardt , J, F, ),
Briefe zur Erinnerung an merkwürdige Zeiten und rühmliche Personen, aus dem wichtigen Zeitlaufe, von 1740... 3 Bde. Bln. 1778-88. Ldrbde. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Berieb. u. best.).
MGG V, Sp. 719. Erste Ausgabe. - Das Werk, das bisher J.F. Borchmann zugeschrieben wurde, ist nach "Musik in Geschichte und Gegenwart" (Artikel Graun) von Johann Friedrich Reichardt verfasst. Von grosser Bedeutung fur die Geschichte der Musik in Berlin, vor allem fur die Geschichte der Oper. In Bd. 1 auf S. 17-36 eine Schilderung des kronprinzlichen Hofes zu Rheinsberg, auf S. 83-96 die "moralische Beschreibung von einem Spaziergange in dem Berlinischen Thiergarten". Ferner über die Einweihung des (neuen) Opernhauses, uber Hasse und Graun, die Anlage von Sanssouci, der Vermählung der Prinzen Heinrich und Ferdinand v. Preussen, die Unterhaltung Friedrichs II. mit Gottsched, die Besserung der Sitten, sonderlich auch in Absicht der Judenschaft etc. - Tls. etw. fleckig. - So kompl. sehr selten.
Besteuerung
| Adresse de l'enchère |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Allemagne | |
|---|---|---|
| Aperçu |
| |
| Téléphone | +49 (0)7231 92320 | |
| Fax | +49-7231-923216 | |
| Commission |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt | |
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation |


