ID 1474912
Lot 4607 | Rettungsring des Motorschiffes "Wilhelm Gustloff - Hamburg"
In Rot bemaltes Leinen auf Kork mit vier weißen Leinenstreifen für das umlaufende Haltetau. Die Schiffsbezeichnung "MS. Wilhelm Gustloff Hamburg" in Weiß. Unterseitig angenähter Lappen aus grobem Leinen mit diversen Stempeln wie "Gepr. 8/43" und "W. 2/44". Kleinere Beschädigungen an der Außenhaut, etwas verschmutzt. Außendurchmesser ca. 77 cm. Sehr selten.
Die "Wilhelm Gustloff" lief am 5. Mai 1937 als Kabinen-Fahrgastschiff der DAF in Anwesenheit Hitlers vom Stapel. Nach mehreren Kreuzfahrten (u.a. Italien, Norwegen) wurde das Schiff bereits im Mai 1939 zum Rücktransport der Soldaten der Legion Condor aus Spanien benutzt und mit Kriegsbeginn ab September 1939 der Kriegsmarine als Lazarettschiff übergeben. Im Januar 1945 wurde die "Wilhelm Gustloff" zur Evakuierung der Bevölkerung Ostpreußens eingesetzt; sie verließ am 30.1. mit rund 10.000 Passagieren Gotenhafen, wurde um 21:16 Uhr von drei Torpedos des sowjetischen U-Boots S-13 getroffen und sank binnen einer Stunde. Lediglich rund 1.200 Passagiere konnten gerettet werden.
A lifebuoy of the motor ship "Wilhelm Gustloff - Hamburg"
A lifebuoy of the motor ship "Wilhelm Gustloff - Hamburg"
In Rot bemaltes Leinen auf Kork mit vier weißen Leinenstreifen für das umlaufende Haltetau. Die Schiffsbezeichnung "MS. Wilhelm Gustloff Hamburg" in Weiß. Unterseitig angenähter Lappen aus grobem Leinen mit diversen Stempeln wie "Gepr. 8/43" und "W. 2/44". Kleinere Beschädigungen an der Außenhaut, etwas verschmutzt. Außendurchmesser ca. 77 cm. Sehr selten.
Die "Wilhelm Gustloff" lief am 5. Mai 1937 als Kabinen-Fahrgastschiff der DAF in Anwesenheit Hitlers vom Stapel. Nach mehreren Kreuzfahrten (u.a. Italien, Norwegen) wurde das Schiff bereits im Mai 1939 zum Rücktransport der Soldaten der Legion Condor aus Spanien benutzt und mit Kriegsbeginn ab September 1939 der Kriegsmarine als Lazarettschiff übergeben. Im Januar 1945 wurde die "Wilhelm Gustloff" zur Evakuierung der Bevölkerung Ostpreußens eingesetzt; sie verließ am 30.1. mit rund 10.000 Passagieren Gotenhafen, wurde um 21:16 Uhr von drei Torpedos des sowjetischen U-Boots S-13 getroffen und sank binnen einer Stunde. Lediglich rund 1.200 Passagiere konnten gerettet werden.
Condition: II -
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Marine de guerre |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Marine de guerre |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|





