ID 1474854
Lot 4549 | Ritterkreuzträger Hauptmann Waldemar Radener - Flugbücher und anderes
DLV-Flugbuch ohne Photo mit 86 Flügen von 1937 bis 1939, sowie Nachkriegsflügen. Flugbuch Nr. II. mit den Flügen 591 bis ca. 1000 auf Schulflugzeugen und später auf Me 109, danach teils Feindflüge mit Feindberührung, u.a. auf Me 109 und FW 190 über Frankreich, später über England, ua. eine Spitfire abgeschossen. Beendet am 13.04.43 mit Flug 1172. Flugbuch Nr. III. mit den Flügen 1173-1705 mit vielen Feindflügen und Abschusseintragungen, überwiegend auf FW 190. Ab 09.03.45 auf Kommandeurs-Lehrgang in Bad Wörrishofen, wobei Radener auch feindliche Maschinen (Spitfire, Mustang und Thunderbird) flog. Flugbuch aus seiner Bundeswehrzeit vom 19.09.56 bis 08.01.57 zur Umschulung/Schulung auf die Harvard T-6, wobei er auf dem letzten Flug tödlich verunglückte. Er ist der erste Soldat der Bundeswehr, der bei einem Flugzeugabsturz stirbt. Dazu sein Dienstausweis der Deutschen Forschungsanstalt für Segelflug vom November 1944, sowie ein Dreieckrechner Fl.23825, teils fluoreszierend für den Nachteinsatz.
Orden und Auszeichnungen konnten wir in unserer 75. Auktion anbieten, die Flugbücher wurden erst jetzt gefunden.
Waldemar Radener (1921 -1957), 1939 Eintritt in die Wehrmacht, Soldat, kam im April 1942 zum Jagdgeschwader "Schlageter". An der Kanalküste und über Westdeutschland schoss er in 139 Luftkämpfen insgesamt 39 amerikanische und englische Flugzeuge ab, brachte es auf 1.745 Starts, war ab März 1944 Staffelkapitän 7 und ab Januar 1945 Kommandeur der II. Gruppe JG 26 und der II.(Sturm)/JG 300.
Knight's Cross holder Captain Waldemar Radener - Flight logs and other items
Knight's Cross holder Captain Waldemar Radener - Flight logs and other items
DLV-Flugbuch ohne Photo mit 86 Flügen von 1937 bis 1939, sowie Nachkriegsflügen. Flugbuch Nr. II. mit den Flügen 591 bis ca. 1000 auf Schulflugzeugen und später auf Me 109, danach teils Feindflüge mit Feindberührung, u.a. auf Me 109 und FW 190 über Frankreich, später über England, ua. eine Spitfire abgeschossen. Beendet am 13.04.43 mit Flug 1172. Flugbuch Nr. III. mit den Flügen 1173-1705 mit vielen Feindflügen und Abschusseintragungen, überwiegend auf FW 190. Ab 09.03.45 auf Kommandeurs-Lehrgang in Bad Wörrishofen, wobei Radener auch feindliche Maschinen (Spitfire, Mustang und Thunderbird) flog. Flugbuch aus seiner Bundeswehrzeit vom 19.09.56 bis 08.01.57 zur Umschulung/Schulung auf die Harvard T-6, wobei er auf dem letzten Flug tödlich verunglückte. Er ist der erste Soldat der Bundeswehr, der bei einem Flugzeugabsturz stirbt. Dazu sein Dienstausweis der Deutschen Forschungsanstalt für Segelflug vom November 1944, sowie ein Dreieckrechner Fl.23825, teils fluoreszierend für den Nachteinsatz.
Orden und Auszeichnungen konnten wir in unserer 75. Auktion anbieten, die Flugbücher wurden erst jetzt gefunden.
Waldemar Radener (1921 -1957), 1939 Eintritt in die Wehrmacht, Soldat, kam im April 1942 zum Jagdgeschwader "Schlageter". An der Kanalküste und über Westdeutschland schoss er in 139 Luftkämpfen insgesamt 39 amerikanische und englische Flugzeuge ab, brachte es auf 1.745 Starts, war ab März 1944 Staffelkapitän 7 und ab Januar 1945 Kommandeur der II. Gruppe JG 26 und der II.(Sturm)/JG 300.
Condition: II
Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aperçu | |||||||||||||||
Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Commission | 25 % | ||||||||||||||
Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|
Termes connexes
Questions fréquemment posées
Pour participer aux ventes aux enchères, vous devez d’abord, vous inscrire. Après la confirmation de l’adresse e-mail, complétez votre profil d’utilisateur en fournissant des renseignements personnels tels que votre prénom, nom de famille et l’adresse postale. Choisissez un lot qui vous intéresse et indiquez le montant maximum que vous voulez offir pour ce lot. Dès que vous confirmez votre choix, nous transférerons votre demande par voie électronique à la maison de ventes aux enchères appropriée. Si votre demande est acceptée, votre offre va participer aux ventes aux enchères. Vous pouvez vérifier le statut actuel de votre offre en tout temps dans votre cabinet personnel VIL sous l’onglet «Vos offres».
Les enchères sont réalisées par les maisons de ventes et chacune des maisons de ventes décrit ses conditions de vente. Vous pouvez voir les textes dans la rubrique «Information sur les ventes».
Les résultats des ventes aux enchères sont publiés dans quelques jours après la clôture de l’enchère. En haut de la page du site web VIL, vous trouverez l’onglet «Enchères». Cliquez sur cet onglet et naviguez vers la page des catalogues de ventes aux enchères où vous trouverez facilement l’onglet « Résultats des ventes ». Sur cet onglet, sélectionnez l’enchère qui vous intéresse et consultez l’état de vente du lot de votre choix.
Les informations sur les gagnants des enchères sont confidentielles. Le gagnant de l'enchère recevra une notification directe de la maison d'enchères responsable avec des instructions pour les mesures à prendre: une facture de paiement et la manière dont les marchandises ont été reçues.
Chacune de maisons de ventes aux enchères adhère à sa propre politique concernant les modes de paiement des lots remportés. Toutes les maisons de ventes aux enchères acceptent les virements bancaires; la plupart d’elles acceptent les paiements par carte de crédit. Dans un avenir très proche, vous trouverez des renseignements détaillés sous la rubrique «Information sur les ventes», à la page du catalogue et du lot.
Le mode de livraison du lot dépend de sa taille et ses dimensions. Les petits articles peuvent être livrés par la poste. Les objets plus grands sont expédiés par courrier. Les préposés à la livraison des maisons de ventes aux enchères vous proposeront différentes options selon votre cas.
Non. Les archives servent de référence pour l'étude des prix des enchères, des photographies et des descriptions d'œuvres d'art.