Rivinus , A , Q,

Prix de départ
€ 10 000
Date de l'enchèreClassic
24.05.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Kiefer
Lieu de l'événement
Allemagne, Pforzheim
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 955942
Lot 1818 | Rivinus , A , Q,
Rivinus , A , Q,
Introductio generalis in Rem Herbariam. Teile 1-3 in 1 Bd.: "D. A. Q. R. Ordo plantarum, quae sunt flore irregulari monopetalo" (1690), "... tetrapetalo" (1691) und "... pentapetalo" (1699). Leipzig. 1690, 1691 und 1699. fol. Mit 374 Taf. Leder der Zt. (Gelenk tls. gebrochen, beschabt, Alterssp.).
Nissen, BBI 1642 - Brunet IV/1323. Junk Rara S. 61 "In diesem überaus prachtvollen Werke" (siehe Haller, Bibliotheca) versuchte Rivinus...die immer mehr wachsende Zahl der bekannt gewordenen Pflanzen zu einem festen System zu ordnen, welches er auf den Bau der Blüte basierte: ein System, das seiner Unhaltbarkeit halber einen Ausbau durch Nachfolger nicht erfuhr" (Junk).. Das Werk, das nie im Buchhandel erschien - es erschien auf Kosten des Autors, der dafür 90.000 Gulden aufwandte - bewirkte nicht allein den finanziellen Ruin von Rivinus, sondern kostete ihn auch sein Augenlicht. Jede der vorzüglich gestochenen Tafeln bildet in natürlicher Grösse eine, selten zwei Species ab. - Augustus Quirinus Rivinus, latinisiert aus August Quirin Bachmann, war ein deutscher Mediziner, Botaniker und Astronom. Sein Vater Andreas Bachmann (latinisiert Andreas Rivinus) war Professor für Philosophie und Medizin sowie Dichter in Leipzig. Nach seinen Studien in Leipzig und Helmstedt wurde er 1676 zum Dr. med. promoviert. Es folgte eine Tätigkeit als praktischer Arzt in Leipzig. Ab 1688 war er Mitglied der medizinischen Fakultät, seit 1691 war er Professor für Physiologie und Botanik, ab 1701 Professor für Pathologie und später Professor für Therapie sowie Direktor des Botanischen Gartens an der Universität Leipzig. 1699 wurde er korrespondierendes Mitglied der Académie royale des sciences, 1703 wurde er als Mitglied ("fellow") in die Royal Society gewählt. - Exlibris.
Besteuerung
Adresse de l'enchère Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Allemagne
Aperçu
24.05.2023
Téléphone +49 (0)7231 92320
Fax +49-7231-923216
E-mail
Commission 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation

Termes connexes