Robert Bowyer, Völkerschlacht bei Leipzig 1813

Lot 3805
20.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Virement bancaire
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Plauen
Commission28,56%
ID 1482279
Lot 3805 | Robert Bowyer, Völkerschlacht bei Leipzig 1813
Szene der Völkerschlacht bei Leipzig, mit den Kämpfen und nachrückenden Truppen, vor der Kulisse Leipzigs mit der Paulinerkirche, die Situation gibt in etwa den heutigen Augustusplatz wieder, handkolorierte Aquatinta-Radierung, unter der Darstellung englisch betitelt "Precipitate Flight of the French trough Leipsic pursued by Allied Armies. 19th October 1813 [dt.: Überstürzte Flucht der Franzosen durch Leipzig, verfolgt von den alliierten Armeen. 19. Oktober 1813]", mittig bezeichnet "From an Original Drawing made on the Spot, 19. Octr. 1813 [Nach einer Originalzeichnung, die vor Ort am 19. Oktober 1813 angefertigt wurde]", rechts unten Verlagsangabe und datiert "London, Pub´d by R. Bowyer, Pall Mall, 1815", die Darstellung entstammt dem mehrbändigen Werk "The Triumphs of Europe in the Campaigns of the Years 1812, 1813, 1814 and An Illustrated Record of Important Events in the Annals of Europe during the Last Four Years; ... [dt.: Die Triumphe Europas in den Feldzügen der Jahre 1812, 1813, 1814 und eine illustrierte Aufzeichnung wichtiger Ereignisse in den Annalen Europas während der letzten vier Jahre; . ...]", zur Urheberschaft der unsignierten Bilder ist hier vermerkt "... nach Originalzeichnungen aus der Sammlung Seiner Kaiserlichen Majestät des Kaisers von Russland: und aus anderen authentischen Quellen ...“, im Buch wird der englische Journalist Frederic Shoberl (1775–1853) zitiert, welcher 1814 ein Buch mit Augenzeugenberichten der Schlacht herausgab, hier ist zu lesen "... Die Stadt [Leipzig] war mit Kadavern bedeckt, und die Flüsse waren mit Leichen verstopft. Tausende von Händen waren nötig, um diese abscheulichen Objekte zu bergen und zu begraben, bevor man sich der Räumung des Schlachtfeldes um Leipzig widmen konnte. Da alle Hilfe suchten, war natürlich niemand da, der sie leisten konnte. Es war schwierig zu entscheiden, ob man zuerst bauen, schlachten, brauen, backen, die Toten begraben oder den Verwundeten helfen sollte, da alle diese Punkte gleichermaßen sofortiger Aufmerksamkeit bedurften. ...", etwas gebräunt, gering fleckig sowie leicht knitterspurig, Mittelbugfalz hinterklebt und leicht geöffnet, hinter Passepartout, Darstellung ca. 28 x 52,5 cm, Blattmaße ca. 34 x 57,5 cm. Künstlerinfo: englischer Verleger, Aquarell- und Miniaturmaler, wohl auch Kupferstecher (1758 Portsmouth bis 1834 Byfleet), zunächst als Kaufmann in Portsmouth und London tätig, Ende der 1770er Jahre wohl Schüler von John Smart, 1788 zum Aquarellmaler des Königs Georg III. und zum Miniaturmaler der Königin ernannt, ab Ende der 1790er Jahre als Verleger in London tätig, beschickte 1783–1828 die Ausstellungen der Royal Academy und 1828 die Free Society, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Benezit und Internet.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes