Robert Ullmann (1903 - 1966) - "Die Schauende"

Vendu
€ 1 500
Date de l'enchèreClassic
10.05.2024 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Lieu de l'événement
Allemagne, Grasbrunn / München
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1197626
Lot 6092 | Robert Ullmann (1903 - 1966) - "Die Schauende"
Robert Ullmann (1903 - 1966) - "Die Schauende"
Porzellan, weiß glasiert, Porzellanmanufaktur Meissen. Fein modellierte sitzende Frauenfigur, nach rechts schauend. Der Sockel mit Tüchern drapiert, rs. Schwertermarke mit drei Querstrichen sowie Bezeichnung "Robert Ullmann Wien 1939". Im Boden Nummer "Q 238". Höhe 32 cm. Im Boden Brandrisse. Unbeschädigt.
Robert Ullmann, deutsch-österreichischer Bildhauer, studierte an der Akademie in Wien. 1931 erhielt er ein staatlich gefördertes Atelier. Er war 1940 mit dieser Skulptur, "Die Schauende", sowie 1938 und 1943 mit weiteren Skulpturen auf den Großen Deutschen Kunstausstellungen in München vertreten. Daraufhin wurde er von Speer nach Berlin gerufen, wo er mit dem Entwurf für einen Brunnen und vier weiteren unterschiedlichen Figuren beauftragt wurde. Vorgestellt in einem Bericht über Robert Ullmann in "Die Kunst im Deutschen Reich", Folge 9, 1943, mit Abb. der Schauenden auf S. 189.
Robert Ullmann (1903 - 1966) - "Gazing Female"

Robert Ullmann (1903 - 1966) - "Gazing Female"

Porzellan, weiß glasiert, Porzellanmanufaktur Meissen. Fein modellierte sitzende Frauenfigur, nach rechts schauend. Der Sockel mit Tüchern drapiert, rs. Schwertermarke mit drei Querstrichen sowie Bezeichnung "Robert Ullmann Wien 1939". Im Boden Nummer "Q 238". Höhe 32 cm. Im Boden Brandrisse. Unbeschädigt.
Robert Ullmann, deutsch-österreichischer Bildhauer, studierte an der Akademie in Wien. 1931 erhielt er ein staatlich gefördertes Atelier. Er war 1940 mit dieser Skulptur, "Die Schauende", sowie 1938 und 1943 mit weiteren Skulpturen auf den Großen Deutschen Kunstausstellungen in München vertreten. Daraufhin wurde er von Speer nach Berlin gerufen, wo er mit dem Entwurf für einen Brunnen und vier weiteren unterschiedlichen Figuren beauftragt wurde. Vorgestellt in einem Bericht über Robert Ullmann in "Die Kunst im Deutschen Reich", Folge 9, 1943, mit Abb. der Schauenden auf S. 189.
Condition: II -
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes