Römische Kanne mit Maske auf Henkelattasche, 1. Jhdt. n. Chr.

Lot 4048
06.05.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Prix de départ
€ 1 500
AuctioneerHermann Historica
Lieu de l'événementAllemagne, Grasbrunn / München
Commission25 %
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1416400
Lot 4048 | Römische Kanne mit Maske auf Henkelattasche, 1. Jhdt. n. Chr.
Römische Kanne mit Maske auf Henkelattasche, 1. Jhdt. n. Chr.
Bronzekanne mit bauchigem Unterteil, der Schwerpunkt etwa oberhalb des ersten Drittels der Höhe. Der Bauch geht fließend in einen breiten Hals mit weiter Mündung mit innen abgesetzter und außen profilierter Randlippe über. Unten ein Boden mit breitem Standring, innerhalb davon Drehrillen und Zentrierloch. Leicht auswärts geschwungener, massiver Henkel, unten eine Attasche mit Theatermaske über Palmette, oberhalb der Maske Voluten. Der Henkel mit Akanthusblättern plastisch verziert, die von einem profilierten Band im oberen Henkelteil ausgehen. Der zur Mündung hin eingezogene Henkel geht seitlich in zwei Schwanenköpfe über, welche die Randlippe einfassen, in der Mitte dazwischen eine nach oben aufgebogene Palmette mit Endknopf. Matte dunkelgrüne Patinaflecken über bräunlicher Kupritschicht. Im untersten Bereich bläuliche Oxydflecken. Von den Ohrgehängen der Theatermaske ist das linke abgebrochen, im Standring ein Riss von 3 cm Länge, sonst völlig intaktes, ausgesprochen attraktives römisches Bronzegefäß. Höhe 17,5 cm.
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, bereits Anfang des Jahrtausends vom 2013 verstorbenen Vater übernommen.
A Roman jug with mask on handle attachment, 1st century A.D.
A Roman jug with mask on handle attachment, 1st century A.D.
Bronzekanne mit bauchigem Unterteil, der Schwerpunkt etwa oberhalb des ersten Drittels der Höhe. Der Bauch geht fließend in einen breiten Hals mit weiter Mündung mit innen abgesetzter und außen profilierter Randlippe über. Unten ein Boden mit breitem Standring, innerhalb davon Drehrillen und Zentrierloch. Leicht auswärts geschwungener, massiver Henkel, unten eine Attasche mit Theatermaske über Palmette, oberhalb der Maske Voluten. Der Henkel mit Akanthusblättern plastisch verziert, die von einem profilierten Band im oberen Henkelteil ausgehen. Der zur Mündung hin eingezogene Henkel geht seitlich in zwei Schwanenköpfe über, welche die Randlippe einfassen, in der Mitte dazwischen eine nach oben aufgebogene Palmette mit Endknopf. Matte dunkelgrüne Patinaflecken über bräunlicher Kupritschicht. Im untersten Bereich bläuliche Oxydflecken. Von den Ohrgehängen der Theatermaske ist das linke abgebrochen, im Standring ein Riss von 3 cm Länge, sonst völlig intaktes, ausgesprochen attraktives römisches Bronzegefäß. Höhe 17,5 cm.
Provenance: Süddeutsche Privatsammlung, bereits Anfang des Jahrtausends vom 2013 verstorbenen Vater übernommen.
Condition: II
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes

× Créer un abonnement de recherche