ID 1278231
Lot 2465 | Rudolf Bredow
Valeur estimée
€ 900 – 1 800
(1909 Berlin - 1973 Nienburg)
Südländische Stadtansicht
Expressionistisches Werk aus dem reifen Oeuvre Bredows, der wie viele wiederentdeckte Künstler der Klassischen Moderne zur sog. Verschollenen Generation gezählt wird. Bredow studierte in Berlin bei Max Kaus und gehörte zum Freundes- und Bekanntenkreis der "Brücke"-Maler Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff, deren Einfluss sich ebenso wie der von Emil Nolde in diesem expressionistischen Blatt widerspiegelt. Aquarell über Bleistuft/Papier. R. u. sign. und dat. (19)71. Verso Nachlass- und Sammlungsstempel sowie (Werk-)Nr. A 426. Ca. 48,4 cm x 59,5 cm.
Provenienz: Nachlass des Künstlers; Sammlung Wolfgang Tumulka, München.
Watercolour and pencil on paper. Signed and dated (19)71.
| Artiste: | Rudolf Bredow (1909 - 1973) |
|---|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Peintures |
| Artiste: | Rudolf Bredow (1909 - 1973) |
|---|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Peintures |
| Adresse de l'enchère |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Commission | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|











