Rudolf Bredow, Mädchen mit Buch

Lot 4350
22.05.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Vendu
€ 800
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Plauen
Commission28,56%
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1429589
Lot 4350 | Rudolf Bredow, Mädchen mit Buch
Bildnis eines am Tisch sitzenden lesenden Mädchens mit langem schwarzen Haar und aufgestütztem Arm, expressive Malerei mit breitem Pinselduktus in gedeckter Farbigkeit, hierzu bemerkt Christian Hornig (Weltkunst Nr. 66, 1996): "... Bredows beste Arbeiten sind in ihrer Einfachheit und Ausgewogenheit klassisch und den schwarzrandigen Aquarellen des späten Schmidt-Rottluff beispielsweise künstlerisch ebenbürtig und nicht selten überlegen. ...", Das Werk ist als Nr. G23 mit Abbildung im Werkverzeichnis geführt, siehe Günter Meißner und Ludwig Tavernier, Rudolf Bredow 1909-1973. Expressionist aus Überzeugung. Mit einem Verzeichnis der Ölgemälde, Aquarelle, Farbkreiden und farbigen Figuren, München 1995, S. 187. Öl auf grobem Rupfen, links unten signiert und datiert "Bredow [19]65", etwas reinigungsbedürftig, gerahmt (bestoßen), Falzmaße ca. 71 x 91 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Kunsterzieher, Modezeichner und Szenograph (1909 Berlin bis 1973 Bremen), studierte 1930-34 an der Kunstgewerbeschule Berlin-Charlottenburg bei Hans Orlowski, Harold Bengen und Max Kaus, 1935-40 freischaffend als Maler, Grafiker und Bühnenbildner für Film, Werbung, Mode und Theater in Berlin tätig, Freundschaft zu Bolislav Barlog und beeinflusst durch Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff, belegte Zeichenkurse bei Max Kaus,1939 Parisreise, 1940-42 Kunst- und Zeichenlehrer in Berlin, 1942-45 Kriegsdienst und sowjetische Kriegsgefangenschaft im 2. Weltkrieg, ab 1949 Lehrer für Kostümentwurf, Malen und Zeichnen an der Städtischen Fachschule für Textilindustrie und Mode, 1952-54 Zeichenlehrer an der Berufsschule Berlin-Neukölln, ab 1955 an privaten und staatlischen Schulen als Kunsterzieher tätig, unter anderem in Bad Sachsa 1955-56, Langeoog 1957-58, Hinterzarten 1959, Oberhausen 1961-64 und 1966-71, Bad Honnef 1964-66, Schloss Schwarzenberg 1971-73, seit 1973 Staatliche Niedersächsische Heimschule Esens/Ostfriesland, unternahm zahlreiche Studienreisen nach Paris, Korsika, Costa Brava, Spanien, Marokko, Frankreich, ins Tessin und jährliche Aufenthalte in Italien, zählt zu den Künstlern der „Verschollenen Generation“, tätig in Berlin-Charlottenburg, Quelle: AKL, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Meißner/Tavernier „Rudolf Bredow 1909-1973 Expressionist aus Überzeugung“, Kürschners Graphikerhandbuch 1967, Rainer Zimmermann "Expressiver Realismus - Malerei der Verschollenen Generation" und Wikipedia.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes

× Créer un abonnement de recherche