ID 129154
Lot 1259 | Schwarzwaldwiese
Valeur estimée
€ 20 000 – 25 000
Rückseitig:
Verschiedene KlebezetteLänge:
- Sammlungsetikett W. Lindley;
- Inventarisierungskleber der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe 1972.
Literatur:
Thode, Henry (Hrsg.): Thoma. Des Meisters Gemälde in 874 Abbildungen. (Klassiker der Kunst, Band 15), Stuttgart und Leipzig 1909, S. 68 mit Abb.
Provenienz:
- Sammlung William Lindley, Frankfurt am Main (vermutlich direkt vom Künstler erworben);
- seitdem im Besitz der Nachfahren Lindleys;
- 1972-2018 als Leihgabe in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
Hans Thoma gehört zu den Künstlern, die sich mit ihrer Kunst gegen starke Widerstände durchsetzen und zu Lebzeiten ihren Erfolg, ihre gesellschaftliche Anerkennung und ihren Ruhm genießen können. Und es war ihm ein Anliegen, seinen - nicht immer einfachen - Weg der Künstlerwerdung niederzuschreiben. So lassen sich einzelne Gemälde, auch die hier angebotene "Schwarzwaldwiese", in Thomas' Erinnerungen wiederfinden (Thode, 1909, S.XXV, Abb. S. 68).
Auf den ersten Blick ist dies eine ganz unspektakuläre Landschaft aus Thomas Heimat, zu belanglos, um zur damaligen Zeit in akademischen Kreisen bildwürdig zu sein. Vorherrschend das Grün in allen Schattierungen, das drei Viertel des Bildraumes einnimmt. Über einer sanften Hügelkette in der Ferne erstreckt sich der blaue, mit grauen Schleierwolken durchzogene Himmel. Der Blick richtet sich aus einer Senke heraus gegen den hoch liegenden Horizont. Das Grün verdichtet sich wolkenartig in einem Gebüsch, aus dem ein Bach auf den Betrachter zufließt. Die Reflexionen auf dem Wasser, ein paar weiße Wiesenblumen, ein Schaf mit Lamm, ein Hirtenpärchen im Mittelgrund sowie ein Paar auf dem Weg im HintergrunDurchmesser: dies sind die wenigen Elemente, die das Thomasche "Dauergrün" auflockern.
Hans Thoma ist Mitte Dreißig, als er dieses Bild malt. Nach einer kurzen Lithographen-Lehre studiert er an der Kunstschule in Karlsruhe unter anderem bei Wilhelm Schirmer, der die Landschaftsmalerei zu dieser Zeit prägt. Thoma hat mit seinen Gemälden zunächst keinen Erfolg, weigert sich aber, seine Malerei dem Publikumsgeschmack anzupassen. Er will malen, was er sieht und wird in diesem Drang bestärkt, als er in Paris mit den Kunstrevolutionären Courbet und der Schule von Barbizon bekannt wird.
Aber Thoma bleibt nicht in Paris. Er geht nach München und malt unbeirrt in seinem eigenen Stil. Am Kunstmarkt, beim großen Publikum kommt er damit nicht an. Gerade für das von ihm gerne verwendete leuchtende Grün handelt er sich viel Spott ein. Aber er findet sich mit seinem "Anderssein" in bester Gesellschaft. Künstlerkollegen bestärken ihn. Leibl und Böcklin gehören zu seinem Münchener Kreis. Mit gelegentlichen Verkäufen, Porträt- und Kopieraufträgen kommt er finanziell leidlich zurecht. Positiv verändert sich Thomas Situation, als er 1873 den Frankfurter Arzt Dr. Eiser kennenlernt, der von seiner Malerei begeistert ist und ihm Aufträge verschafft. Dr. Eiser ermutigt ihn auch zu seiner ersten viermonatigen Italienreise Anfang 1874, die Thoma nachhaltig beeindruckt. In den Schwarzwald zurückgekehrt, malt er das hier angebotene Gemälde der Schwarzwaldwiese sowie eine Rhein-Ansicht.
Nach einem erneuten Intermezzo in München, zieht Thoma 1878 nach Frankfurt. Hier findet er Aufmerksamkeit, Anerkennung und Aufträge. Eine Ausstellung im Münchener Kunstverein 1890 festigt seinen Ruhm und 1899 bekommt er einen Ruf als Professor an die Kunstschule in Karlsruhe, seiner eigenen, früheren Ausbildungsstätte. Zeitgleich hat er die Position des Direktors der Karlsruher Kunsthalle inne und wird 1905 zum Mitglied des badischen Landtags ernannt. Laut Mayers Konversations-Lexikon von 1909 ist Hans Thoma "der Lieblingskünstler der Deutschen".
Ein Etikett auf der Rückseite des Bildes wie auch die Literatur von 1909 (Thode, s.o.) weisen das Gemälde als Teil der Sammlung William Lindley aus.
Der Engländer Lindley war einer der führenden Eisenbahn- und Wasserbau-Ingenieure Europas und hatte zwischen 1863 und 1878 dauerhaft auch die Frankfurter Stadtbe- und -entwässerung überarbeitet. Möglicherweise hatte er zu dieser Zeit Kontakt zu Hans Thoma.
Laut Aussage der Einlieferer kaufte Lindley das Gemälde direkt beim Künstler und anschließend blieb es über mehrere Generationen in Familienbesitz. Seit 1972 war "Die Schwarzwald-Wiese", die ein typisches Beispiel für das frühe aber so entschiedene Schaffen Thomas ist, als Dauerleihgabe in der Karlsruher Kunsthalle ausgestellt von wo sie nun, ganz marktfrisch, zum Verkauf kommt.
Catégorie maison de vente aux enchères: | Peintures de maîtres récents |
---|
Catégorie maison de vente aux enchères: | Peintures de maîtres récents |
---|
Adresse de l'enchère |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Allemagne | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aperçu |
| ||||||||||||||
Téléphone | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
Commission | 29% | ||||||||||||||
Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|
Termes connexes
Questions fréquemment posées
Pour participer aux ventes aux enchères, vous devez d’abord, vous inscrire. Après la confirmation de l’adresse e-mail, complétez votre profil d’utilisateur en fournissant des renseignements personnels tels que votre prénom, nom de famille et l’adresse postale. Choisissez un lot qui vous intéresse et indiquez le montant maximum que vous voulez offir pour ce lot. Dès que vous confirmez votre choix, nous transférerons votre demande par voie électronique à la maison de ventes aux enchères appropriée. Si votre demande est acceptée, votre offre va participer aux ventes aux enchères. Vous pouvez vérifier le statut actuel de votre offre en tout temps dans votre cabinet personnel VIL sous l’onglet «Vos offres».
Les enchères sont réalisées par les maisons de ventes et chacune des maisons de ventes décrit ses conditions de vente. Vous pouvez voir les textes dans la rubrique «Information sur les ventes».
Les résultats des ventes aux enchères sont publiés dans quelques jours après la clôture de l’enchère. En haut de la page du site web VIL, vous trouverez l’onglet «Enchères». Cliquez sur cet onglet et naviguez vers la page des catalogues de ventes aux enchères où vous trouverez facilement l’onglet « Résultats des ventes ». Sur cet onglet, sélectionnez l’enchère qui vous intéresse et consultez l’état de vente du lot de votre choix.
Les informations sur les gagnants des enchères sont confidentielles. Le gagnant de l'enchère recevra une notification directe de la maison d'enchères responsable avec des instructions pour les mesures à prendre: une facture de paiement et la manière dont les marchandises ont été reçues.
Chacune de maisons de ventes aux enchères adhère à sa propre politique concernant les modes de paiement des lots remportés. Toutes les maisons de ventes aux enchères acceptent les virements bancaires; la plupart d’elles acceptent les paiements par carte de crédit. Dans un avenir très proche, vous trouverez des renseignements détaillés sous la rubrique «Information sur les ventes», à la page du catalogue et du lot.
Le mode de livraison du lot dépend de sa taille et ses dimensions. Les petits articles peuvent être livrés par la poste. Les objets plus grands sont expédiés par courrier. Les préposés à la livraison des maisons de ventes aux enchères vous proposeront différentes options selon votre cas.
Non. Les archives servent de référence pour l'étude des prix des enchères, des photographies et des descriptions d'œuvres d'art.