ID 943021
Lot 2402 | Sehr seltener Becher mit Wachteldekor
Valeur estimée
€ 3 600 – 7 200
aus der Königlichen Sammlung August des Starken
Konische Form. Auf der Wandung sog. Wachteldekor im japanischen Kakiemonstil mit eisenroter und blauer Wachtel unweit eines blühenden Prunusbaumes und Kikyô-Pflanze (Ballonblume). Polychrome, teilw. goldgehöhte Malerei. Kapuzinerbrauner Rand. Eingeschnittene und geschwärzte Johanneums- (bzw. Palais-) Nr. "N = 328 w" (Inv.-Nr. des Japanischen Palais in Dresden). Schwertermarke in Unterglasurblau. H. 6,5 cm.
Ein in Form und Dekor vergleichbares Stück mit korrespondierender Palais-Nr. befindet sich in der Sammlung des Museums für Kunsthandwerk in Frankfurt am Main (Inv.-Nr. 6324/RF 220).
Vgl. Bauer, Kat. Deutsches Porzellan des 18. Jhs., Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt a. M., Nr. 58; Rückert, Kat. Meissener Porzellan, Bayer. Nationalmuseum, Nr. 301.
Provenienz: Ehemals Königl. Sammlung August des Starken im Japanischen Palais.
A very rare porcelain beaker with Kakiemon style "quail pattern" from the Royal collection of August the Strong in the Japanese Palais, incised and blackened Inv. no. "N = 328 w". Crossed swords mark in underglaze-blue.
Meissen. Um 1730.
| Fabricant: | Usine de porcelaine Meissen |
|---|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Porcelaine |
| Fabricant: | Usine de porcelaine Meissen |
|---|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Porcelaine |
| Adresse de l'enchère |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Commission | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|




