Seltene frühe Böttgerporzellan-Kanne mit aufgelegtem

Prix de départ
€ 5 500
Date de l'enchèreClassic
13.05.2022 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Ahlden(Aller)
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 748324
Lot 2622 | Seltene frühe Böttgerporzellan-Kanne mit aufgelegtem
Seltene frühe Böttgerporzellan-Kanne mit aufgelegtem RosendekorBirnförmiger Korpus mit Volutenhenkel und spitz zulaufendem Schnabelausguss. Haubenförmiger Deckel mit Scheibenknauf. Auf der Wandung feinplastisch modellierte, aufgelegte Rosenzweige und Knospen. H. 16 cm. Der bemerkenswerte, aufbossierte Dekor mit plastisch aufgelegtem Blattwerk, Weinlaubranken und Blütenzweigen aus den Anfängen der Meissener Produktion wird bezeichnet als "Irmingersche Belege" nach dem Goldschmied Johann Jacob Irminger (1635-1724). So hat Irminger von 1710 bis 1719 die künstlerische Gestaltung und technische Ausführung der meisten Geschirre des Böttgersteinzeugs sowie des Böttgerporzellans entwickelt. Das Aufbossieren von Rosenzweigen geht auf japanische Vorbilder zurück.Vgl. Rückert, Kat. Bayer. Nationalmuseum, Nr. 25.; Pietsch, Slg. Wark, Abb. 25f.; 31; Triumph der blauen Schwerter, Nr. 19ff.; Zimmermann, S. 208.A rare early Boettger porcelain jug with applied branches of roses.Meissen. Um 1715 - 1720.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
24.04.2022 – 05.05.2022
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Termes connexes