Seltene Hamburger Henkelschale

Prix de départ
€ 6 500
Date de l'enchèreClassic
09.05.2020 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Ahlden(Aller)
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 318325
Lot 149 | Seltene Hamburger Henkelschale
Silber, teilvergoldet. Von ausgestellten Kugelfüßen getragener, ovaler Korpus mit profiliertem Rand. Auf der glatten Wandung schauseitig fein graviertes, bekröntes Allianzwappen. Rückseitig gravierte Besitzernamen "Sebastian von Sallern Eleonora von Sallern" sowie dat. 1738. Unterhalbergänzt Monogramm. An den Schmalseiten ausgestellte Rocaillengriffe. Gest., Stadtmarke, Meister Diederich Wagener (wird Meister 1725). Gewicht ca. 673 g. H. 11,5 cm. 34 cm x 16,5 cm. Vgl. Schliemann, Band II, Nr. 53, 377. Die Inschrift bezieht sich mit Sicherheit auf den im dänischen Starup tätigen Priester Sebastian von Saldern (1671-1748) und seine Ehefrau Eleonara geb. Lohmann (1682-1767). Die ursprünglich aus Neumünster stammende Familie von Saldern hatte familiäre Kontakte nach Hamburg. A footed parcel gilt silver bowl with an engraved coat of arms from a Danish noble family, dated 1738. City and master´s mark. Hamburg. 1725-1736.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
26.04.2020 – 07.05.2020
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Termes connexes

× Créer un abonnement de recherche