Seltener Kurfürstenteller mit Wappen von Sachsen-Weißenburg, Leipzig, 1. Viertel 17. Jhdt.
06.05.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Prix de départ
400EUR € 400
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Grasbrunn / München |
| Commission | 25 % |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 1417026
Lot 4674 | Seltener Kurfürstenteller mit Wappen von Sachsen-Weißenburg, Leipzig, 1. Viertel 17. Jhdt.
Kleiner Teller aus Zinn mit reliefiertem Dekor. Im Spiegel die Darstellung eines Kurfürsten zu Pferd. Auf der Fahne vier Kartuschen zwischen Blumenvasen. In der oberen Kartusche das Wappen von Sachsen-Weißenfels, darunter der Reichsadler. Seitlich das Lamm Gottes und der Pelikan. Auf der Fahne geschlagene Stadt- und Meistermarke eines Leipziger Zinngießers "SK", wohl Samuel Kessler d.Ä. (ab 1604 als Meister in Leipzig nachgewiesen, 1616 Obermeister). Zwischen Spiegel und Fahne nachgelötet. Am oberen Rand kleine Hängelochung. Durchmesser 18 cm, Gewicht 281 g. Extrem seltener Reliefteller. Bisher nicht in der Literatur erfasst.
A rare pewter elector plate showing the arms of Saxony-Weissenburg, Leipzig, 1st quarter of the 17th century
A rare pewter elector plate showing the arms of Saxony-Weissenburg, Leipzig, 1st quarter of the 17th century
Kleiner Teller aus Zinn mit reliefiertem Dekor. Im Spiegel die Darstellung eines Kurfürsten zu Pferd. Auf der Fahne vier Kartuschen zwischen Blumenvasen. In der oberen Kartusche das Wappen von Sachsen-Weißenfels, darunter der Reichsadler. Seitlich das Lamm Gottes und der Pelikan. Auf der Fahne geschlagene Stadt- und Meistermarke eines Leipziger Zinngießers "SK", wohl Samuel Kessler d.Ä. (ab 1604 als Meister in Leipzig nachgewiesen, 1616 Obermeister). Zwischen Spiegel und Fahne nachgelötet. Am oberen Rand kleine Hängelochung. Durchmesser 18 cm, Gewicht 281 g. Extrem seltener Reliefteller. Bisher nicht in der Literatur erfasst.
Condition: II - III
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Métaux de base |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Métaux de base |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|




