Seltenes Bourdalou mit Hoeroldt-Chinoiserien

Prix de départ
€ 7 500
Date de l'enchèreClassic
13.05.2022 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Ahlden(Aller)
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 748302
Lot 2600 | Seltenes Bourdalou mit Hoeroldt-Chinoiserien
Seltenes Bourdalou mit Hoeroldt-Chinoiserien Ovaler, gebauchter Korpus mit ausschwingendem Rand. Seitlicher profilierter Bandhenkel. Beidseitig der Wandung, in kräftigem Gelbfond, vierpassig ausgesparte, goldkonturierte Reserven mit szenischer Darstellung von Chinesen, sog. Chinoiserien. Schauseitig seltene, erotische Palastszene eines Paares vor bergiger, architekturbestandener Landschaftskulisse. Rückseitig, in Terrassenarchitektur mit blühenden Vasenbuketts eingebettete Hofszene von vier Chinesen beim Bade. Im Spiegel eine von Laub- und Bandelwerk umzogene Lüsterfond-Reserve mit korrespondierendem Dekor. Äußerst feine, polychrome Malerei, wohl von Johann Gregorius Hoeroldt. Henkel mit zart konturiertem Indianischem Blumendekor. Innenrand mit geometrischer Ornament- und Goldspitzenbordüre. Fachgerecht rest.; Schwertermarke. H. 8,5 cm. 20 cm x 14 cm. Das Reise-Nachtgeschirr für Damen ist gekennzeichnet durch einen Fond aus kräftigem Gelbton. Johann Gregorius Hoeroldt unternahm bereits 1723 erste Versuche, Gelb als Fondfarbe herzustellen. Die Gestaltung von Porzellanen mit Fondfarben in Verbindung mit ausgesparten Reserven studierte Johann Gregorius Hoeroldt von chinesischen Porzellanen aus der Königlichen Sammlung von August dem Starken. In den 1720er Jahren folgten Experimente zur Herstellung bunter Fondfarben, die dem König auf kleinen Schalen präsentiert und 1727 im Inventar des Japanischen Palais verzeichnet wurden. Das kräftige Gelb stellt hierbei eine besondere Fondfarbe dar, da sie den Bezug zum chinesischen Hof herstellt. Das Gelb war ausschließlich dem Kaiser Chinas vorbehalten und daher unter europäischen Regenten hoch angesehen.Vgl. Pietsch, Kat. Triumph der blauen Schwerter, Nr. 222, 230.A porcelain bourdalou with rare Hoeroldt-Chinoiserie scenes probably painted by J.G. Hoeroldt. Professionally restored. Crossed swords mark.Meissen. Um 1730.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
24.04.2022 – 05.05.2022
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Termes connexes