Sheraton , T,
23.05.2023 10:00UTC +01:00
Classic
Vendu
400EUR € 400
| Auctioneer | Auktionshaus Kiefer |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Pforzheim |
| Commission | 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt% |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 955191
Lot 1067 | Sheraton , T,
Modell- und Zeichnungsbuch für Ebenisten, Tischer, Tapezirer und Stuhlmacher, und sonst für jeden Liebhaber des guten Geschmacks bey Möblirung und Einrichtung der Putz- und Prachtzimmer. Aus d. Engl. übers. u. mit Anmerk. versehen v. G.T.Wenzel. 3 Tle. in 1 Bd. Lpz. u. Dresden (1794). Kl.4°. Mit gest. Front. u. 86 (statt 96) tls. gefalt. Kupfertafeln. 3 Bl., 127 S.; S. (128)-284, XIV S.; 124, S. XIII-XVI S. Brauner Ldr. d. Zt. (Best. u. berieb., tls. kl. Wurmspuren).
Universal Cat. of Books on Art II, 1882. Thieme/B. XXX, 570. - Seltene erste deutsche Ausgabe, nicht im Omamentstichkat., Berlin. - Nächst Chippendale ist Sheraton (1751-1806) der grösste Theoretiker der engl. Kunsttischlerei u. zugleich der letzte von europäischer Bedeutung. "Nahm in seinen Werken das auf, was er in den besten Werkstätten sah, u. was der Geschmack der Zeit verlangte ... Diese verschiedenen Elemente wusste S. so in Einklang miteinander zu bringen, dass seine Typensammlung ganz einheitlich wirkt u. beispielhaft für die engl. Möbelkunst des ausgehenden 18. Jhs. gelten kann. Der Name "Sheraton-Möbel" ist geradezu zum Gattungsgegriff geworden" (Thieme/B. a.a.O., vgl. auch Jessen, Ornamentstich S. 317 f.). - Die Kupfertafeln nach Vorlagen des Verfassers zeigen u.a. Stühle, Tische, Sofas, Kommoden, Betten, Schreib- und Bibliothekstische, Toilettentische, Ankleideschränke, ferner Verzierungen u. Ornamente, etc. - Tafeln num. 1-25 u. 1-61. - Etw. gebräunt, vereinzelt etw. fleckig u. tls. etw. wasserrandig.
Besteuerung
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Histoire de l'art |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Histoire de l'art |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Allemagne | |
|---|---|---|
| Aperçu |
| |
| Téléphone | +49 (0)7231 92320 | |
| Fax | +49-7231-923216 | |
| Commission |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt | |
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation |



