Silberner Anhänger mit Filigrandekor, wikingisch, 10. Jhdt.

Lot 55
03.11.2025 12:00UTC +01:00
Classic
Vendu
€ 1 300
AuctioneerHermann Historica
Lieu de l'événementAllemagne, Grasbrunn / München
Commission25 %
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1478470
Lot 55 | Silberner Anhänger mit Filigrandekor, wikingisch, 10. Jhdt.
Silberner Anhänger mit Filigrandekor, wikingisch, 10. Jhdt.
Kreisförmiger Anhänger mit einem langen, bandförmigen Fortsatz, der zu einer Lasche rund umgebogen ist, sich auf der Rückseite verbreitert und oben mit der Rückseite der kreisförmigen Scheibe verlötet ist. Der Rand des Anhängers und der Lasche durch ein Band aus Filigran eingefasst: zwei parallel geführte Bahnen aus je zwei miteinander verzwirnten Drähten. Auf der Innenseite der Randeinfassung aneinandergereihte Spiralen mit je einer Granalie in der Windung. In den Zwickeln zwischen den Spiralen von Filigran eingefasste große Granalien, flankiert von zwei kleineren Granalien. In der Mitte eine Rosette aus sechs breiten Spiralen aus Filigranbändern und sechs kleineren schmalen Spiralen aus einfachem Draht. In den Windungen und zwischen den Spiralarmen Granalien. In den Feldern zwischen den Windungen der großen Spiralen nochmals Granalien, eingefasst von Filigran, ebenso auf der Unterseite des umgebogenen Teils der Lasche, die Oberseite der Lasche flankierend. Zwei winzige Risse im Blech unter der Verzierung aus Filigran und Granulation. Kratzer vor allem auf der Rückseite und Abrieb an exponierten Stellen. Sonst intakt. Gewicht 4,74 g. Höhe 4,3 cm.
Die Ergebnisse einer Röntgenfluoreszenzanalyse der Legierung stehen nicht im Widerspruch zu einer antiken Herstellung und entsprechen den Werten verbürgter Originale.

KULTURGUT!
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, übernommen in den späten 90er Jahren aus der Sammlung des Vaters.
Silver pendant with filigree decoration, Viking, 10th century.
Silver pendant with filigree decoration, Viking, 10th century.
Kreisförmiger Anhänger mit einem langen, bandförmigen Fortsatz, der zu einer Lasche rund umgebogen ist, sich auf der Rückseite verbreitert und oben mit der Rückseite der kreisförmigen Scheibe verlötet ist. Der Rand des Anhängers und der Lasche durch ein Band aus Filigran eingefasst: zwei parallel geführte Bahnen aus je zwei miteinander verzwirnten Drähten. Auf der Innenseite der Randeinfassung aneinandergereihte Spiralen mit je einer Granalie in der Windung. In den Zwickeln zwischen den Spiralen von Filigran eingefasste große Granalien, flankiert von zwei kleineren Granalien. In der Mitte eine Rosette aus sechs breiten Spiralen aus Filigranbändern und sechs kleineren schmalen Spiralen aus einfachem Draht. In den Windungen und zwischen den Spiralarmen Granalien. In den Feldern zwischen den Windungen der großen Spiralen nochmals Granalien, eingefasst von Filigran, ebenso auf der Unterseite des umgebogenen Teils der Lasche, die Oberseite der Lasche flankierend. Zwei winzige Risse im Blech unter der Verzierung aus Filigran und Granulation. Kratzer vor allem auf der Rückseite und Abrieb an exponierten Stellen. Sonst intakt. Gewicht 4,74 g. Höhe 4,3 cm.
Die Ergebnisse einer Röntgenfluoreszenzanalyse der Legierung stehen nicht im Widerspruch zu einer antiken Herstellung und entsprechen den Werten verbürgter Originale.

KULTURGUT!
Provenance: Süddeutsche Privatsammlung, übernommen in den späten 90er Jahren aus der Sammlung des Vaters.
Condition: I - II
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes

× Créer un abonnement de recherche