ID 1260031
Lot 8016 | Sogdische Silberschale mit floralem Ritzdekor, 7. - 8. Jhdt.
Runde Silberschale mit flachem Boden und nach oben gezogenem Rand. Auf der Unterseite durch Weichlötung befestiger Fuß aus Grundplatte mit 1,4 cm hohem, schräg nach außen gestelltem Standring. Auf der gesamten Unterseite antike Werkspuren (feine Kanneluren von Glättung der Oberfläche). Die Innenseite weitestgehend glatt mit minimalen Drehspuren. Der Rand auf ca. 8 mm Breite nach innen umgeknickt und diesen verstärkend. Im Zentrum innerhalb eines Kreises sternartiges Motiv (Blüte) mit Blättern zwischen den Strahlen. Außerhalb des Kreises floraler Ritzdekor mit Ranken, Blättern und Blüten. Durchmesser 23,9 cm. Höhe 6,5 cm. Fleckige Patina, kleinere Flächen mit Auflagen aus grünen Oxyden. Eine Hälfte durch Schlag von oben nach unten gedrückt und im seitlichen Profil deformiert, dort einige Risse in der Wandung. Insgesamt stabiler Zustand. Gutes Belegstück für mittelasiatische Toreutik der spätantiken Sogdiana.
Provenienz: Ostdeutsche Privatsammlung, erworben Ende der 90er Jahre im süddeutschen Kunsthandel.
A Sogdian silver bowl with incised floral decoration, 7th - 8th century
A Sogdian silver bowl with incised floral decoration, 7th - 8th century
Runde Silberschale mit flachem Boden und nach oben gezogenem Rand. Auf der Unterseite durch Weichlötung befestiger Fuß aus Grundplatte mit 1,4 cm hohem, schräg nach außen gestelltem Standring. Auf der gesamten Unterseite antike Werkspuren (feine Kanneluren von Glättung der Oberfläche). Die Innenseite weitestgehend glatt mit minimalen Drehspuren. Der Rand auf ca. 8 mm Breite nach innen umgeknickt und diesen verstärkend. Im Zentrum innerhalb eines Kreises sternartiges Motiv (Blüte) mit Blättern zwischen den Strahlen. Außerhalb des Kreises floraler Ritzdekor mit Ranken, Blättern und Blüten. Durchmesser 23,9 cm. Höhe 6,5 cm. Fleckige Patina, kleinere Flächen mit Auflagen aus grünen Oxyden. Eine Hälfte durch Schlag von oben nach unten gedrückt und im seitlichen Profil deformiert, dort einige Risse in der Wandung. Insgesamt stabiler Zustand. Gutes Belegstück für mittelasiatische Toreutik der spätantiken Sogdiana.
Provenance: Ostdeutsche Privatsammlung, erworben Ende der 90er Jahre im süddeutschen Kunsthandel.
Condition: II - III
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Égypte et Asie |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Égypte et Asie |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|






