Tanzender Faun von Pompeji aus Bronze, Bildgießerei Hermann Gladenbeck, deutsch, um 1900

Date de l'enchèreClassic
08.07.2024 10:00UTC +02:00
Commission 25 %
Auctioneer
Hermann Historica
Lieu de l'événement
Allemagne, Grasbrunn / München
ID 1260291
Lot 8276 | Tanzender Faun von Pompeji aus Bronze, Bildgießerei Hermann Gladenbeck, deutsch, um 1900
Tanzender Faun von Pompeji aus Bronze, Bildgießerei Hermann Gladenbeck, deutsch, um 1900
Aus Bronze gegossene, allansichtige Figur eines nackt und mit emporgehobenen Armen tanzenden Faunes. Vom Original aus dem Haus des Fauns in Pompeji durch das hinzugefügte Feigenblatt abweichend. Auf den Armen rückseitig stellenweise verkratzt. Wunderschöne dunkle Patina. Auf der Bronzeplinthe bezeichnet "Akt-Ges: H. Gladenbeck & Sohn" und mit unlesbar beschriftetem Löwenkopf-Stempel gemarkt. Auf Sockel aus grünem Marmor montiert. Höhe 38 cm.
Hermann Gladenbeck (1827 - 1918) war ein produktiver Berliner Kunstgießer des 19. Jahrhunderts. Er erhielt einige große öffentliche Aufträge von Stadtverwaltungen, darunter bspw. den für die Statue Immanuel Kants zu Königsberg. Seine drei Söhne eröffneten ihrerseits zwei weitere Gießerei-Geschäfte, was dem Familiennamen noch mehr Reichweite und Einfluss verschaffte.
The Dancing Faun of Pompeii, Foundry Hermann Gladenbeck, German, circa 1900
The Dancing Faun of Pompeii, Foundry Hermann Gladenbeck, German, circa 1900
Aus Bronze gegossene, allansichtige Figur eines nackt und mit emporgehobenen Armen tanzenden Faunes. Vom Original aus dem Haus des Fauns in Pompeji durch das hinzugefügte Feigenblatt abweichend. Auf den Armen rückseitig stellenweise verkratzt. Wunderschöne dunkle Patina. Auf der Bronzeplinthe bezeichnet "Akt-Ges: H. Gladenbeck & Sohn" und mit unlesbar beschriftetem Löwenkopf-Stempel gemarkt. Auf Sockel aus grünem Marmor montiert. Höhe 38 cm.
Hermann Gladenbeck (1827 - 1918) war ein produktiver Berliner Kunstgießer des 19. Jahrhunderts. Er erhielt einige große öffentliche Aufträge von Stadtverwaltungen, darunter bspw. den für die Statue Immanuel Kants zu Königsberg. Seine drei Söhne eröffneten ihrerseits zwei weitere Gießerei-Geschäfte, was dem Familiennamen noch mehr Reichweite und Einfluss verschaffte.
Condition: II
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes