Taschenuhr: einzigartiges Paar Souscription-Uhren…

Prix de départ
€ 25 000
Date de l'enchèreClassic
11.11.2023 16:30UTC +02:00
Auctioneer
Karl-Heinz Cortrie GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Hamburg
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1060044
Lot 4256 | Taschenuhr: einzigartiges Paar Souscription-Uhren…
Taschenuhr: einzigartiges Paar Souscription-Uhren nach Breguet mit Mikromosaik-Gehäusen, Genf/Paris um 1810
Jeweils ca. Ø63mm und jeweils ca. 157g, Breguet-Typ Gehäuse aus Silber und Rotgold, rückseitig jeweils ein hochfeines Mikromosaik aus Stein nach den Gemälden: 1. "Ponte Salaro" (Salaro oder Salario-Brücke) am Fluss Aniene, einem Nebenfluss des Tibers, nach einem Stich von Giuseppe Vasi (1710-1782). 2. "Ponte Mammolo" (Mammolo-Brücke) am Fluss Aniene, einem Nebenfluss des Tibers, nach einem Stich von Giuseppe Vasi (1710-1782), identische Werke mit Zylinderhemmung, Typ Souscription nach Breguet, signiert Breguet No. 2803 und 2804, Zylinderhemmung, beide Emaillezifferblätter mit Breguet-Geheimsignatur und den passenden Nummern 2803 und 2804, Breguet-Stahlzeiger, beide originalen Zifferblätter sind unrestauriert und lediglich sehr fein haarrissig. Der Gesamtzustand der Uhren ist als museal und extrem selten einzuschätzen, beide funktionstüchtig. Die Kaliber sind definitiv nicht von Breguet gefertigt, sondern sehr wahrscheinlich von seinem Geschäftspartner Decombaz in Genf. Die Zifferblätter wurden vermutlich von Breguet geliefert, daher die übereinstimmende Geheimsignatur. Diese beiden Uhren sind die einzigen bisher bekannten Souscription-Uhren, deren Dekor aus Mikromosaik besteht. Diese Stücke sind höchstwahrscheinlich Gegenstand einer Bestellung für den italienischen Markt und/oder für ein Mitglied einer Patrizierfamilie des römischen Adels bestimmt, denn in Rom blühte die Kunst des Mikromosaiks Ende des 18. Jahrhunderts. Die Zuschreibung an die Werkstatt von Louis Decombaz ergibt sich aus einer Uhr, deren ähnliches "souscription"-artiges Werk von ihm signiert ist (Privatsammlung). Wenn der Name Louis Decombaz heute in Vergessenheit geraten ist, muss man wissen, dass er zu Beginn des 19. Jahrhunderts der bevorzugte Ansprechpartner von Abraham-Louis Breguet (1747-1823) in Genf war und dass er es war, der für den Pariser Meister Uhren mit komplizierten Mechanismen herstellte. Decombaz war einer der besten Genfer Uhrmacher seiner Zeit.
Adresse de l'enchère Karl-Heinz Cortrie GmbH
Süderstr. 282
20537 Hamburg
Allemagne
Aperçu
11.11.2023
Téléphone +49 (0)40 21906520
Fax +49 (0)40-219065229
E-mail
Commission 23.8
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 17:00   
Ma 10:00 – 17:00   
Me 10:00 – 17:00   
Je 10:00 – 17:00   
Ve 10:00 – 17:00   
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes