Teekanne mit Fächerchinesen von Johann Ehrenfried Stadler

Prix de départ
€ 6 000
Date de l'enchèreClassic
10.09.2022 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Ahlden(Aller)
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 803143
Lot 2683 | Teekanne mit Fächerchinesen von Johann Ehrenfried Stadler
Teekanne mit Fächerchinesen von Johann Ehrenfried Stadler
Kugelförmiger Korpus mit geschweiftem J-Henkel und gebogtem, kantigem Röhrenausguss. Der eingelassene Deckel mit Kugelknauf. Beidseitig der Wandung szenische Chinoiserie-Darstellung von festlich gekleideten Chinesen mit Fächern und geöffnetem Schirm in blühender, asiatischer Gartenlandschaft mit emporwachsenden Indianischen Blumen. Dezenter, unterglasurblauer Dekor mit farbenprächtiger Malerei in dominierenden Tönen Eisenrot, Purpur und Braun von Johann Ehrenfried Stadler. Umlaufende, in Gold gehöhte Bordüre aus Mosaik und Halbblüten. Korrespondierender Indianischer Blumendekor auf dem Deckel. Dreher- und Formerzeichen für Johann Daniel Rehschuh (tätig um ca. 1723 - 1749). Schwertermarke. H. 10 cm.
Johann Ehrenfried Stadler war ab 1723/24 an der Meißener Porzellanmanufaktur tätig. Er gehörte zu den Besten auf ostasiatische Blumen, Tiere und Chinoiserien spezialisierten Malern der Hoeroldt-Zeit.
Vgl. Pietsch, Kat. Slg. Carabelli, S. 62; Jedding, S. 153, Rückert, Nr. 217 ff.
A porcelain tea pot with chinoiserie finely painted by the manufactory painter of the Hoeroldt period J. E. Stadler. Incised former's mark. Crossed swords mark.
Meissen. Um 1730 - 1735.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
21.08.2022 – 01.09.2022
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Termes connexes