ID 1237438 
Lot 62  | A plate from the dinner service of Prince-elector Maximilian I of Bavaria
Valeur estimée
€ 7 000 – 8 000 
Silver. The electoral coat of arms of Maximilian I of Bavaria, elector since 1623, engraved on the lip. Engraved initials MHIB (Maximilian Herzog in Bayern) next to the coat of arms. Engraved inventory number "6" on the bottom of the lip. Hallmarks (R. 3439, 3499), master 1622, died 1650. Assayers mark. Numerous dents. Diameter 22.3 cm. Ca. 312 g.
Stephan Hötzer, der den Titel des kurfürstlichen Hofgoldschmiedes trug, erfreute sich der besonderen Gunst Kurfürst Maximilians I., von dem er fortwährend mit größeren Aufträgen betraut wurde (Frankenberger, S. 349 ff.).
Nach der Niederlage der kaiserlichen Truppen bei Zusmarshausen am 17. Mai 1648, der letzten großen Schlacht des 30-jährigen Krieges, zogen die schwedischen und französischen Armeen marodierend durch Bayern. Kurfürst Maximilian I. entschloss sich daher die Residenzstadt München mit seiner Familie zu verlassen und nach Braunau am Inn zu fliehen. Bei Wasserburg bestieg man die dort liegenden, mit dem Notwendigsten beladenen, kurfürstlichen Schiffe, um die Flucht auf dem Inn fortzusetzen. Am 28. Mai 1648 geschah dann das Unglück. Eines der Transportschiffe, das sog. "Kuchen-Schiff", das mit einem Großteil des benötigten Gebrauchssilber beladen war, rammte, vermutlich "durch Unachtsamkeit der nicht ganz nüchternen Besatzung" in Höhe von Mühldorf am Inn einen Brückenpfeiler und versank mitsamt der kostbaren Fracht. Die sofort eingeleiteten Bergungsversuche des über 500 Teile umfassenden silbernen Tafelgeräts im Gesamtumfang von knapp 238 kg, scheiterten. Im Laufe der Zeit wurden vereinzelt bei Mühldorf Teile des maximilianischen Tafelsilbers wiederaufgefunden. Teller des Services, die zu den frühesten erhaltenen Gebrauchsgeräten deutscher Goldschmiedekunst zählen, befinden sich u.a. im Bayerischen Nationalmuseum, München, und im Kreismuseum, Mühldorf.
Cf. Silber und Gold II. Augsburger Goldschmiedekunst für die Höfe Europas. Munich (BNM), 1994, catalogue.
| Adresse de l'enchère | Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Commission | 30% | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture 
 | 






