U-Boot Kommandant Ludwig Fabricius (1921-2002) – Fotos, Dokumente und Briefe aus dem Nachlass
25.06.2021 10:00UTC +01:00
Classic
Vendu
1700EUR € 1 700
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Grasbrunn / München |
| Commission | 25 % |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 576335
Lot 12482 | U-Boot Kommandant Ludwig Fabricius (1921-2002) – Fotos, Dokumente und Briefe aus dem Nachlass
Valeur estimée
€ 500
Sechzehn interessante Marinefotos (aufgeklebt, neuer Glasrahmen) mit Fabricius und Kameraden. Von Fabricius handschriftlich erstellte Liste der Besatzung von U 666. Beförderungsurkunde zum Leutnant zur See (8.4.1942). Verleihungsurkunde U-Boots-Kriegsabzeichen (22.9.1941). Besitzzeugnis für Minensuch-Kriegsabzeichen (14.12.1942). Verleihungsurkunde EK 2 (15.4.1943). Verleihungsurkunde U-Boots-Frontspange in Bronze (10.10.1944). Zwei Nachkriegs-Tintenautographen von Dönitz. "Torpedo-Schußbuch" von U 721 und Beobachtungsliste des Zielschiffes „Dragoner“. Zwei Mappen mit persönlichen Briefen von Ludwig Fabricius von 1932 – 1945 an Familie und Ehefrau, insgesamt über 100 handschriftliche Blätter. Dazu einige lose Feldpostbriefe und Mitschriften vom Artillerieunterricht. Weiterhin eine Mappe zu Bruder Gerhard (Artillerist, gefallen 1944 in Narva) mit Zeugnissen und Dokumenten.
Ludwig Fabricius jr. war bekannt als der jüngste U-Boot-Kommandant. Er trat am 1.2.1939 als Offiziersanwärter in die Kriegsmarine ein. Nach der Offiziersausbildung fuhr er von Mai bis Oktober 1941 als Fähnrich und WO-Schüler auf U 95. Von März bis Juli 1942 war er III WO auf U 210. Ab August 1942 wurde er als I WO auf U 666 eingesetzt. Von September bis Dezember 1943 war er Kommandant auf U 821, danach übernahm er das Kommando über U 30 bis zum Januar 1945. Anschließend wurde er Kommandant auf U 721, das am 8. Mai 1945 in der Geltinger Bucht selbstversenkt wurde. Dann folgte Kriegsgefangenschaft bis 23.8.1945.
Berührende Dokumente mit vielen anschaulichen Details. Nachlassgegenstände und Dokumente des Vaters, Kapitänleutnant Ludwig Fabricius senior, werden im Katalog Orden und militärhistorische Sammlungsstücke angeboten.
Provenienz: Direkt aus Familienbesitz.
Zustand: II
Submarine Commander Ludwig Fabricius (1921-2002) - a collection of photos, documents and letters from his estate
Sechzehn interessante Marinefotos (aufgeklebt, neuer Glasrahmen) mit Fabricius und Kameraden. Von Fabricius handschriftlich erstellte Liste der Besatzung von U 666. Beförderungsurkunde zum Leutnant zur See (8.4.1942). Verleihungsurkunde U-Boots-Kriegsabzeichen (22.9.1941). Besitzzeugnis für Minensuch-Kriegsabzeichen (14.12.1942). Verleihungsurkunde EK 2 (15.4.1943). Verleihungsurkunde U-Boots-Frontspange in Bronze (10.10.1944). Zwei Nachkriegs-Tintenautographen von Dönitz. "Torpedo-Schußbuch" von U 721 und Beobachtungsliste des Zielschiffes „Dragoner“. Zwei Mappen mit persönlichen Briefen von Ludwig Fabricius von 1932 – 1945 an Familie und Ehefrau, insgesamt über 100 handschriftliche Blätter. Dazu einige lose Feldpostbriefe und Mitschriften vom Artillerieunterricht. Weiterhin eine Mappe zu Bruder Gerhard (Artillerist, gefallen 1944 in Narva) mit Zeugnissen und Dokumenten.
Ludwig Fabricius jr. war bekannt als der jüngste U-Boot-Kommandant. Er trat am 1.2.1939 als Offiziersanwärter in die Kriegsmarine ein. Nach der Offiziersausbildung fuhr er von Mai bis Oktober 1941 als Fähnrich und WO-Schüler auf U 95. Von März bis Juli 1942 war er III WO auf U 210. Ab August 1942 wurde er als I WO auf U 666 eingesetzt. Von September bis Dezember 1943 war er Kommandant auf U 821, danach übernahm er das Kommando über U 30 bis zum Januar 1945. Anschließend wurde er Kommandant auf U 721, das am 8. Mai 1945 in der Geltinger Bucht selbstversenkt wurde. Dann folgte Kriegsgefangenschaft bis 23.8.1945.
Berührende Dokumente mit vielen anschaulichen Details. Nachlassgegenstände und Dokumente des Vaters, Kapitänleutnant Ludwig Fabricius senior, werden im Katalog Orden und militärhistorische Sammlungsstücke angeboten.
Provenance: Direkt aus Familienbesitz.
Condition: II
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Marine de guerre |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Marine de guerre |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|




