Urnenfelderzeitliches Tüllenbeil mit rekonstruiertem Schaft, 10. - 9. Jhdt. v. Chr.
06.05.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Vendu
400EUR € 400
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Grasbrunn / München |
| Commission | 25 % |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 1416449
Lot 4097 | Urnenfelderzeitliches Tüllenbeil mit rekonstruiertem Schaft, 10. - 9. Jhdt. v. Chr.
Außergewöhnlich formschönes Tüllenbeil aus Bronze mit abgesetzter trapezoider Klinge und zwei halbrunden Absätzen oben und unten auf den Seiten des Mittelteils, dazwischen plastischer Dekor mit drei bzw. fünf Nuppen. Die Mündung mit wulstigem Rand abgeschlossen, davor drei dünnere, rundum laufende Rippen. Auf der Unterseite des Hinterteils Öse. Außergewöhnlich schöne dunkelgrüne "Edelpatina". Das selten schön geformte und dekorierte Tüllenbeil mit grün gefärbter Schnur an einem Holzschaft befestigt. Länge des bronzenen Tüllenbeils 9 cm. Länge von Schaft und Beil 26,4 cm.
Provenienz: Österreichischer Privatbesitz. Sammlungsgegenstände teils aus dem Besitz des Vaters übernommen (erworben 70er - 90er Jahre), teils vom aktuellen Besitzer im österreichischen und deutschen Kunsthandel und aus Privatsammlungen erworben (80er Jahre bis 2010).
An Urnfield culture axe with reconstructed shaft, 10th - 9th century B.C.
An Urnfield culture axe with reconstructed shaft, 10th - 9th century B.C.
Außergewöhnlich formschönes Tüllenbeil aus Bronze mit abgesetzter trapezoider Klinge und zwei halbrunden Absätzen oben und unten auf den Seiten des Mittelteils, dazwischen plastischer Dekor mit drei bzw. fünf Nuppen. Die Mündung mit wulstigem Rand abgeschlossen, davor drei dünnere, rundum laufende Rippen. Auf der Unterseite des Hinterteils Öse. Außergewöhnlich schöne dunkelgrüne "Edelpatina". Das selten schön geformte und dekorierte Tüllenbeil mit grün gefärbter Schnur an einem Holzschaft befestigt. Länge des bronzenen Tüllenbeils 9 cm. Länge von Schaft und Beil 26,4 cm.
Provenance: Österreichischer Privatbesitz. Sammlungsgegenstände teils aus dem Besitz des Vaters übernommen (erworben 70er - 90er Jahre), teils vom aktuellen Besitzer im österreichischen und deutschen Kunsthandel und aus Privatsammlungen erworben (80er Jahre bis 2010).
Condition: I
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Âge européen de la pierre et du bronze |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Âge européen de la pierre et du bronze |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|



