Vier frühe Reservistenkrüge von Württemberger Regimentern

Lot 10314
13.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Offres sont acceptées jusqu'à 11.11.2025 10:00 UTC +01:00
09D : 07H : 10M
AuctioneerHermann Historica
Lieu de l'événementAllemagne, Grasbrunn / München
Commission25 %
ID 1490084
Lot 10314 | Vier frühe Reservistenkrüge von Württemberger Regimentern
Vier frühe Reservistenkrüge von Württemberger Regimentern
Halbliter-Glaskrug des Reservisten "Max Häfler" mit im Deckel eingesetztem farbigen Medaillon mit äußerlicher Namensnennung und Bezeichnung "b. d. 11. Battr. Feld. Art. Rgt. Prz. Rgt. L. v. Bay. 2. Württ. No 29- 1889-92", farbige Manöverszene, innenseitig ebenso farbige Abschiedsszene und Erinnerungsspruch. Außerdem der Glaskrug des Obergefreiten "Jakob Messerschmidt", im Deckel eingesetztes farbiges Medaillon mit äußerlicher Namensnennung und Bezeichnung "Andn. a. m. Dienstzeit 1880/83, Inf. Rgt. No 12. Comp. Ludwigs., Es lebe der Zimmermann", Fahnentrophäe und Krone, zwei Infanteristen, Zimmermannswerkzeuge, innenseitig mit Darstellung eines Paares, "So ist der Dienst am schönsten" (Deckel wackelig). Zwei Halbliterkrüge aus Porzellan mit gedrucktem und vereinzelt handgemaltem Farbdekor: Biwak- und Abschiedsszenen, verschiedene Darstellungen. Dienstzeitenangaben von 1893 - 1897. Die Krüge mit reliefierten Zinndeckeln. Zum einen der Krug des Musketiers "Dettinger", "10. Comp. Inft. Rgt. Kaiser Friedrich König v. Preussen (7. Württ.) No 125. Tübingen- Stuttgart" (Boden mit sogenannter Spinne, Haarrisse, Deckel mit kleiner, innen sichtbarer Reparatur beim Ansatz). Zum anderen der Krug des Gefreiten "Vetter" (bezeichnet in Deckelgravur), "Inft. Regt. König Wilhelm I. (6. Württb.) No 124 Ulm" (Deckel wackelt leicht). Partiell etwas berieben, ausgeblichen. Gebrauchs- und Altersspuren. Gesamthöhe ca. 34 cm.
Four early reservist mugs from Württemberg regiments
Four early reservist mugs from Württemberg regiments
Halbliter-Glaskrug des Reservisten "Max Häfler" mit im Deckel eingesetztem farbigen Medaillon mit äußerlicher Namensnennung und Bezeichnung "b. d. 11. Battr. Feld. Art. Rgt. Prz. Rgt. L. v. Bay. 2. Württ. No 29- 1889-92", farbige Manöverszene, innenseitig ebenso farbige Abschiedsszene und Erinnerungsspruch. Außerdem der Glaskrug des Obergefreiten "Jakob Messerschmidt", im Deckel eingesetztes farbiges Medaillon mit äußerlicher Namensnennung und Bezeichnung "Andn. a. m. Dienstzeit 1880/83, Inf. Rgt. No 12. Comp. Ludwigs., Es lebe der Zimmermann", Fahnentrophäe und Krone, zwei Infanteristen, Zimmermannswerkzeuge, innenseitig mit Darstellung eines Paares, "So ist der Dienst am schönsten" (Deckel wackelig). Zwei Halbliterkrüge aus Porzellan mit gedrucktem und vereinzelt handgemaltem Farbdekor: Biwak- und Abschiedsszenen, verschiedene Darstellungen. Dienstzeitenangaben von 1893 - 1897. Die Krüge mit reliefierten Zinndeckeln. Zum einen der Krug des Musketiers "Dettinger", "10. Comp. Inft. Rgt. Kaiser Friedrich König v. Preussen (7. Württ.) No 125. Tübingen- Stuttgart" (Boden mit sogenannter Spinne, Haarrisse, Deckel mit kleiner, innen sichtbarer Reparatur beim Ansatz). Zum anderen der Krug des Gefreiten "Vetter" (bezeichnet in Deckelgravur), "Inft. Regt. König Wilhelm I. (6. Württb.) No 124 Ulm" (Deckel wackelt leicht). Partiell etwas berieben, ausgeblichen. Gebrauchs- und Altersspuren. Gesamthöhe ca. 34 cm.
Condition: II +
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes

× Créer un abonnement de recherche