Vizekanzler Karl Jarres (1874 - 1951) - eigenhändig beschriebene Karte 1925

Lot 10420
13.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Offres sont acceptées jusqu'à 11.11.2025 10:00 UTC +01:00
06D : 14H : 07M
AuctioneerHermann Historica
Lieu de l'événementAllemagne, Grasbrunn / München
Commission25 %
ID 1490190
Lot 10420 | Vizekanzler Karl Jarres (1874 - 1951) - eigenhändig beschriebene Karte 1925
Vizekanzler Karl Jarres (1874 - 1951) - eigenhändig beschriebene Karte 1925
Karte (13 x 8,5 cm), eigenhändig, mit schwarzer Tinte geschriebene erste Zeile des „Vaterlandliedes": „Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte!". Datiert „Duisburg, 29.12.25", darüber seine Signatur. Dabei das beschädigte Kuvert, rückseitig mit "Oberbürgermeister Jarres" beschriftet.
Karl Jarres promovierte 1897 in Erlangen zum Dr. jur. Zwischen 1910 und 1933 war er (Ober-)Bürgermeister von Remscheid bzw. Duisburg und 1923/24 Reichsminister des Innern und Vizekanzler. 1933 wurde er von Hermann Göring in den neugeschaffenen Preußischen Staatsrat berufen, dem er bis 1945 formal angehörte. Bis zu seinem Tod war er Aufsichtsratsvorsitzender und Vorstandsmitglied mehrerer Unternehmen im Ruhrgebiet.
Provenienz: Die Sammlung Autographen von Gertrud Hoffmann und ihrer Tochter Else Karmann - "Eine Deutsche Autographen Sammlung, von 1850 bis 1967".
Vice-Chancellor Karl Jarres (1874–1951) – a handwritten card, 1925
Vice-Chancellor Karl Jarres (1874–1951) – a handwritten card, 1925
Karte (13 x 8,5 cm), eigenhändig, mit schwarzer Tinte geschriebene erste Zeile des „Vaterlandliedes": „Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte!". Datiert „Duisburg, 29.12.25", darüber seine Signatur. Dabei das beschädigte Kuvert, rückseitig mit "Oberbürgermeister Jarres" beschriftet.
Karl Jarres promovierte 1897 in Erlangen zum Dr. jur. Zwischen 1910 und 1933 war er (Ober-)Bürgermeister von Remscheid bzw. Duisburg und 1923/24 Reichsminister des Innern und Vizekanzler. 1933 wurde er von Hermann Göring in den neugeschaffenen Preußischen Staatsrat berufen, dem er bis 1945 formal angehörte. Bis zu seinem Tod war er Aufsichtsratsvorsitzender und Vorstandsmitglied mehrerer Unternehmen im Ruhrgebiet.
Provenance: Die Sammlung Autographen von Gertrud Hoffmann und ihrer Tochter Else Karmann - "Eine Deutsche Autographen Sammlung, von 1850 bis 1967".
Condition: II
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé
× Créer un abonnement de recherche