Wilhelm Camphausen - Das Offizierskorps des 8. Kgl. Preuß. Husaren-Regiments

Vendu
€ 16 900
Date de l'enchèreClassic
30.03.2022 14:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Neumeister
Lieu de l'événement
Allemagne, München
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 733955
Lot 1450 | Wilhelm Camphausen - Das Offizierskorps des 8. Kgl. Preuß. Husaren-Regiments
Wilhelm Camphausen 1818 Düsseldorf - 1885 ebenda Das Offizierskorps des 8. Kgl. Preuß. Husaren-Regiments L. u. signiert und 1857 datiert. Öl auf Lwd. 96,6 x 121 cm. Doubliert. Rest. Auf dem (erneuerten) Keilrahmen Ausschnitt aus einem ms. Inventarblatt ''10. Sr. Hoheit d. Herzog Eugen v. W. Obersten u. Komm. des Kgl. Pr. 8. Hus. Rgt. Das Offizierskorps''. Herzog Eugen Erdmann von Württemberg (1820 Carlsruhe - 1875 ebenda) stand - wie sein Vater - zunächst seit 1838 in russischen Diensten. 1842 trat er in die Preußische Armee über und wurde Rittmeister im 8. Husaren-Regiment, das er von Januar 1853 bis Ende Oktober 1856 kommandierte. Anschließend wurde er mit der Führung der 11. Kavallerie-Brigade beauftragt, im Februar 1857 folgte seine Ernennung zum Brigadekommandeur, im November dieses Jahres zum Generalmajor. Im Juni 1859 nahm er einen vorübergehenden Abschied vom Militär. Schließlich sollte er sich als Generalleutnant 1870/71 im Deutsch-Französischen Krieg engagieren und im Hauptquartier des Kronprinzen Friedrich an den Schlachten bei Weißenburg, Wörth und Sedan sowie der Belagerung von Paris teilnehmen. Ein Jahr nach seinem Abschied aus dem 8. Husaren-Regiment erhielt Herzog Eugen Erdmann von Württemberg das vorliegende Gemälde zum Geschenk: ''Welcher Liebe sich Se. Hoheit der Herzog seitens des Regiments erfreute geht daraus hervor, daß ihm bei seinem Scheiden aus dem Husaren-Regiment Nr. 8 ein Bild, das Offizierskorps darstellend, gemalt von dem berühmten Porträtmaler Camphausen, geschenkt wurde. Se. Hoheit geruhten, dasselbe gnädigst anzunehmen.'' (zitiert nach ''Geschichte des 1. Westfälischen Husaren-Regiments Nr. 8''. Berlin 1882, S. 25). In der ''Rang- und Quartier-Liste der Königlich-Preußischen Armee und des XIII. (Königlich-Württembergischen) Armeekorps ...'', Berlin 1857, S. 170, sind die Namen von 26 Offizieren genannt. Dies entspricht der Anzahl der auf dem Gemälde porträthaft Dargestellten Husaren und wird à la longue ihre exakte Identifizierung erlauben. Regimentschef war damals der bayerische König Maximilian II. Wilhelm Camphausen gilt als der bedeutendste Militärmaler seiner Zeit. Nicht ohne Grund wird er im obigen Zitat aber als berühmter ''Porträtmaler'' bezeichnet: So wie er mit größter Liebe zum Detail Uniformen und kriegerische Handlungen bzw. historische Ereignisse schilderte, so verlieh er durch ausgeprägtes Einfühlungsvermögen in die Charaktere der Dargestellten deren Bildnissen eine unvergleichliche, brillante Unmittelbarkeit.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Neumeister
Barer Str. 37
80799 München
Allemagne
Aperçu
24.03.2022 – 28.03.2022
Téléphone 089 231710-20
Fax 089 231710-50
E-mail
Commission 30%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 09:00 – 17:30   
Ma 09:00 – 17:30   
Me 09:00 – 17:30   
Je 09:00 – 17:30   
Ve 09:00 – 17:30   
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes