Wilhelm Woernle, "Engel des Lebens" nach Segantini

Lot 3504
20.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Virement bancaire
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Plauen
Commission28,56%
ID 1482060
Lot 3504 | Wilhelm Woernle, "Engel des Lebens" nach Segantini
Giovanni Segantini (1858–1899) schuf in den Jahren 1894–96 in mehreren Varianten das vorliegende symbolistische Motiv "L'angelo della vita" einer jungen Mutter mit Kleinkind im knorrigen Geäst eines Laubbaums vor gebirgiger Landschaft des Engadins, als Verkörperung von Natur und Mütterlichkeit und spielt damit subtil auf tradierten christlichen Kontext mit Maria und Jesus an, Radierung nach dem Motiv von Segantini, um 1910, rechts unter der Darstellung in Blei handsigniert "Wilh. Woernle", schön hinter Glas gerahmt, Plattenmaße ca. 40 x 29,5 cm. Künstlerinfo: dt.-österr. Maler, Graphiker und Reproduktionsstecher (1849 Stuttgart bis 1916 Wien), 1863–67 Lehre zum Kupferstecher und Radierer bei Veit Froer (1828–1900) in Stuttgart, parallel Schüler der Stuttgarter Kunstschule bei Bernhard von Neher, danach Mitarbeiter des Ateliers des Reproduktionsstechers Adolf Wagenmann, anschließend freundschaftlich gefördert durch Heinrich Zügel in München, 1873–75 Studienreise nach Italien mit Aufenthalt in Venedig, anlässlich des Besuchs Kaiser Franz Joseph I. in Venedig fertigte er Illustrationszeichnungen für die "Illustrierte Zeitung", die als Xylographien weite Verbreitung fanden, um 1875 Rückkehr als Maler und Radierer nach München, lieferte hier Beiträge für die „Zeitschrift für bildende Kunst“ des Verlags E. A. Seemann, parallel tätig für den Verein für vervielfältigende Kunst in Wien, 1879 Übersiedlung nach Wien, hier freundschaftlich gefördert durch William Unger und ab 1881 dessen Nachfolger als Lehrer für Radiertechniken an der Wiener Kunstgewerbeschule, 1882 erneut Aufenthalt in Italien, 1885 Ehrung mit der Goldmedaille für Kunst und Wissenschaft durch König Karl von Württemberg, beschickte unter anderem 1883 die „Internationale Ausstellung der graphischen Künste“ und die Wiener Jahresausstellungen, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Wurzbach, Boetticher, Müller-Singer, Jansa und Internet.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes