Zwölf antike Bronzeobjekte und fünf neolithische Werkzeuge, 4. Jtstd. v. Chr. - 16. Jhdt. n. Chr.

Prix de départ
€ 240
Date de l'enchèreClassic
26.06.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Lieu de l'événement
Allemagne, Grasbrunn / München
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 986991
Lot 5123 | Zwölf antike Bronzeobjekte und fünf neolithische Werkzeuge, 4. Jtstd. v. Chr. - 16. Jhdt. n. Chr.
Bronzeobjekte: 1) Kleinplastik eines Steinbocks (ein Horn fehlt), Luristan, um 1000 v. Chr. 2 - 3) Zwei vorderasiatische dreiflügelige Pfeilspitzen, 5. - 3. Jhdt. v. Chr. 4) Skythischer Zaumzeugbeschlag mit stilisiertem Tierdekor, 5. Jhdt. v. Chr. 5) Griffplatte von einem spätbronzezeitlichen Griffzungenschwert mit vier Nietlöchern, 13. - 11. Jhdt. v. Chr. 6) Früheisenzeitliche Sanguisugafibel mit Ritzverzierung, Nadel abgebrochen, 7. Jhdt. v. Chr. 7) Spätlatènezeitliches Gürtelhakenfragment, 1. Jhdt. v. Chr. 8 - 10) Römischer Riemendurchzug vom Pferdegeschirr, römische Riemenzunge, römischer Gürtelschnallenrahmen, alle 2. - 3. Jhdt. 11) Fragment einer spätrömischen Zwiebelknopffibel (Bügel), 4. Jhdt. 12) Frühneuzeitlicher Anhänger, 16. Jhdt., Maße 1,8 - 6,5 cm.
Steinartefakte: 1 - 4) Spätneolithische Pfeilspitzen aus Klingenabschlägen (eine Seite meist stärker retuschiert), Länge 3,3 - 4,4 cm, 4. Jtsd. v. Chr. 5) Kupferzeitlicher Flintdolch vom Typ II, Länge 13,6 cm, um 2000 v. Chr.
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, teils aus dem Besitz des Vaters, teils in den 80er bis 90er Jahren im Kunsthandel erworben.
Twelve ancient bronze objects and five Neolithic stone artefacts, 4th millennium B.C. - 16th century A.D.
Bronzeobjekte: 1) Kleinplastik eines Steinbocks (ein Horn fehlt), Luristan, um 1000 v. Chr. 2 - 3) Zwei vorderasiatische dreiflügelige Pfeilspitzen, 5. - 3. Jhdt. v. Chr. 4) Skythischer Zaumzeugbeschlag mit stilisiertem Tierdekor, 5. Jhdt. v. Chr. 5) Griffplatte von einem spätbronzezeitlichen Griffzungenschwert mit vier Nietlöchern, 13. - 11. Jhdt. v. Chr. 6) Früheisenzeitliche Sanguisugafibel mit Ritzverzierung, Nadel abgebrochen, 7. Jhdt. v. Chr. 7) Spätlatènezeitliches Gürtelhakenfragment, 1. Jhdt. v. Chr. 8 - 10) Römischer Riemendurchzug vom Pferdegeschirr, römische Riemenzunge, römischer Gürtelschnallenrahmen, alle 2. - 3. Jhdt. 11) Fragment einer spätrömischen Zwiebelknopffibel (Bügel), 4. Jhdt. 12) Frühneuzeitlicher Anhänger, 16. Jhdt., Maße 1,8 - 6,5 cm.
Steinartefakte: 1 - 4) Spätneolithische Pfeilspitzen aus Klingenabschlägen (eine Seite meist stärker retuschiert), Länge 3,3 - 4,4 cm, 4. Jtsd. v. Chr. 5) Kupferzeitlicher Flintdolch vom Typ II, Länge 13,6 cm, um 2000 v. Chr.
Provenance: Süddeutsche Privatsammlung, teils aus dem Besitz des Vaters, teils in den 80er bis 90er Jahren im Kunsthandel erworben.
Condition: II - III
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
26.06.2023
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes