Kreide — Auktionspreis

Thomas Lawrence war ein englischer Maler, bekannt für seine Porträtmalerei und als vierte Präsident der Royal Academy. Als Kindeswunder geboren, begann er bereits in jungen Jahren in Devizes, wo sein Vater als Gastwirt tätig war, mit dem Zeichnen. Thomas Lawrence zog vor seinem achtzehnten Geburtstag nach London, wo er sich in der Nähe des Studios von Joshua Reynolds niederließ, der ihm riet, die Natur statt der alten Meister zu studieren. Er etablierte schnell ein eigenes Studio und erhielt bereits mit 20 Jahren seinen ersten königlichen Auftrag, was seine Position als führender Porträtmaler seiner Zeit festigte. Trotz seines beruflichen Erfolgs kämpfte Lawrence zeit seines Lebens mit finanziellen Schwierigkeiten und blieb unverheiratet, obwohl er romantische Beziehungen zu den Töchtern von Sarah Siddons unterhielt.
Thomas Lawrence malte bedeutende Persönlichkeiten seiner Zeit, darunter Königin Charlotte und Prinzessin Amelia, und wurde nach dem Tod von Sir Joshua Reynolds zum "Maler Ihrer Majestät" ernannt. Seine Werke, darunter das berühmte Porträt von Charles William Lambton, bekannt als "The Red Boy", sind für ihre polierte und schmeichelhafte Darstellung bekannt und finden sich in renommierten Sammlungen, wie der National Gallery und dem Museo Nacional Thyssen-Bornemisza.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Leben und Werk von Thomas Lawrence einen faszinierenden Einblick in die Porträtmalerei des frühen 19. Jahrhunderts. Seine Fähigkeit, die Eleganz und Persönlichkeit seiner Sujets einzufangen, macht seine Werke bis heute begehrt.
Um auf dem neuesten Stand bezüglich Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Thomas Lawrence zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So stellen Sie sicher, dass Sie keine Gelegenheit verpassen, ein Stück dieser faszinierenden Kunstgeschichte zu erwerben.


Federico Zuccaro war ein italienischer manieristischer Maler und Kunsttheoretiker.


François Boucher war ein französischer Maler, Zeichner und Radierer, der für seine Arbeiten im Rokokostil bekannt ist. Boucher war bekannt für seine idyllischen und sinnlichen Darstellungen klassischer Themen, dekorativer Allegorien und ländlicher Szenen. Seine Kunstwerke spiegeln die Vorlieben und den Geschmack des französischen Hofes zur Mitte des 18. Jahrhunderts wider, insbesondere durch die Unterstützung seiner Hauptmäzenin, Madame de Pompadour.
Als äußerst produktiver Künstler arbeitete François Boucher in fast allen Medien und Genres, wobei er nicht nur Gemälde, sondern auch Theaterdekorationen, Tapisseriedesigns und Porzellanfiguren schuf. Seine Fähigkeiten als Zeichner und Druckgrafiker waren ebenso gefragt; seine Entwürfe wurden oft in Druckform reproduziert und fanden breite Verbreitung in Europa. Bouchers Werke zeichnen sich durch eine lebhafte Verwendung von Farbe und Licht sowie durch eine oft verspielte und sinnliche Darstellung seiner Sujets aus. Obwohl er für seine erotischen pastoralen und mythologischen Szenen am bekanntesten ist, schuf er auch Altarbilder, Genreszenen, Porträts und Landschaften.
François Boucher war nicht nur ein Meister der Malerei, sondern auch ein angesehener Lehrer, der die nächste Generation von Künstlern prägte, darunter den neoklassizistischen Maler Jacques-Louis David. Seine Werke sind in vielen bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt und bleiben ein zentraler Bestandteil des Studiums der Kunstgeschichte, insbesondere des Rokoko-Stils.
Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Werk François Bouchers eine faszinierende Einsicht in die kulturellen und ästhetischen Vorlieben des 18. Jahrhunderts in Frankreich. Die Detailtreue, die lebendige Farbgebung und die thematische Vielfalt seiner Werke machen sie zu einem begehrten Objekt für Sammler und zu einem wichtigen Forschungsgegenstand für Kunstgeschichtler.
Wenn Sie an Updates zu François Boucher interessiert sind, insbesondere an neuen Verkäufen und Auktionsereignissen, die mit seinen Werken in Verbindung stehen, melden Sie sich bitte für unsere Updates an. So bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entdeckungen und Gelegenheiten, die mit Boucher und seinem beeindruckenden Erbe in Verbindung stehen.


Abraham Bloemaert war ein niederländischer Maler, Zeichner und Grafiker aus dem Goldenen Zeitalter der niederländischen Malerei und einer der Gründer der St. Lukas-Gilde in Utrecht. Bloemart war ein Karawagist. Er malte hauptsächlich Landschaften, mythologische und biblische Szenen sowie pastorale Werke.


Herman Saftleven der Jüngere war ein niederländischer Künstler des Goldenen Zeitalters, der Dekan der St. Lukas-Gilde in Utrecht war.
Herman Saftleven der Jüngere wurde in eine kreative Familie hineingeboren. Sein Vater, Hermann Saftleven der Ältere (ca. 1580-1627), war der Vater von drei Künstlersöhnen: Hermann der Jüngere, Cornelis (1607-1681) und Abraham Saftleven (ca. 1611/13 - 1646).
Saftleven der Jüngere war ein äußerst produktiver Maler, Zeichner und Grafiker. Er ist bekannt für seine Landschaften in Flussnähe sowie für Szenen von Menschen, die im Wald unterwegs sind.


Abraham Bloemaert war ein niederländischer Maler, Zeichner und Grafiker aus dem Goldenen Zeitalter der niederländischen Malerei und einer der Gründer der St. Lukas-Gilde in Utrecht. Bloemart war ein Karawagist. Er malte hauptsächlich Landschaften, mythologische und biblische Szenen sowie pastorale Werke.


Carlo Maratta war ein italienischer Maler, der vor allem in Rom tätig war. Er wurde 1625 in Camerano geboren und zog 1636 nach Rom, wo er in das Atelier von Andrea Sacchi eintrat. Maratta ist bekannt für seine klassizistischen Gemälde im spätbarocken Stil, die eine Brücke zwischen der Strenge von Sacchis und der Expressivität von Pietro da Cortonas Kunst bilden. Er erhielt zahlreiche öffentliche und offizielle Aufträge und sein Stil zeichnete sich durch eine Kombination aus der Einflussnahme von Sacchi und Cortona aus, insbesondere hinsichtlich der Verwendung von Farben.
Carlo Maratta erlangte internationale Anerkennung und arbeitete für prestigeträchtige italienische Mäzene. Seine Werke umfassen Altarbilder, Porträts, dekorative Freskenzyklen und Skulpturendesigns. Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören "Die Erscheinung der Jungfrau Maria vor dem Heiligen Philipp Neri", "Die Jungfrau mit den Heiligen Carlo Borromeo und Ignatius von Loyola" und "Die Himmelfahrt der Jungfrau". Maratta war auch ein angesehener Porträtmaler und malte Persönlichkeiten wie Papst Clemens IX.
Gegen Ende seiner Karriere, als die großen offiziellen Aufträge nachließen, widmete sich Carlo Maratta auch der Restaurierung von Gemälden. Er starb 1713 in Rom und hinterließ ein beeindruckendes künstlerisches Erbe, das bis heute in verschiedenen Museen und Sammlungen weltweit zu bewundern ist.
Wenn Sie über neue Produktverkäufe und Auktionsveranstaltungen informiert werden möchten, die mit Carlo Maratta in Verbindung stehen, melden Sie sich für Updates an. Ihre Anmeldung hält Sie über alle relevanten Ereignisse auf dem Laufenden.


Carlo Dolci war ein reifer Florentiner Barockmaler. Er ist berühmt für seine Gemälde mit religiösen Themen.


Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew (russisch: Александр Евгеньевич Яковлев) war ein russisch-französischer Maler, Zeichner und Designer, bekannt für seine vielfältigen künstlerischen Beiträge und seine Teilnahme an bedeutenden Expeditionen. Geboren 1887 in Sankt Petersburg und gestorben 1938 in Paris, führte Jakowlews künstlerische Reise ihn von Studienreisen in Italien und Spanien bis zu weitreichenden Expeditionen in den Fernen Osten, Afrika und durch den Mittleren Osten. Seine Werke, oft geprägt vom Stil des Orientalismus, reflektieren eine tiefe Auseinandersetzung mit den Kulturen, die er auf seinen Reisen erlebte.
Jakowlew erhielt bereits früh Anerkennung für seine Kunst, unter anderem durch seine Teilnahme an der Ausstellung von Mir Iskusstwa in Sankt Petersburg 1915. Eine seiner bedeutendsten Perioden war die Teilnahme an den Citroën-Expeditionen, darunter die Croisière Noire durch Afrika und die Croisière Jaune, die ihn durch den Nahen Osten bis nach China führte. Diese Reisen inspirierten viele seiner Werke, darunter Aquarelle, Zeichnungen und Gemälde, die die Landschaften, Menschen und Kulturen dieser Regionen einfangen. Seine Beiträge zur Kunst und seine Abenteuerlust brachten ihm die Mitgliedschaft in der französischen Ehrenlegion ein.
Zu seinen bemerkenswerten Werken zählen das Selbstporträt von 1917, die Peking-Oper von 1918, und "Die Kuli-Kuta-Tänzerinnen von Niamey" von 1926, die seine Fähigkeit zeigen, die Essenz seiner Motive mit beeindruckender Detailgenauigkeit und emotionalem Ausdruck einzufangen. Seine Arbeiten sind ein fesselndes Zeugnis der kulturellen Vielfalt und der menschlichen Erfahrung, gefiltert durch die Linse eines außergewöhnlich talentierten Künstlers.
Für Kunstliebhaber und Sammler bietet Jakowlews Oeuvre eine reiche Quelle an Inspiration und Einsicht in die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten, die in verschiedenen Museen und Sammlungen weltweit zu finden sind, bleiben ein bedeutendes Erbe seines außergewöhnlichen Lebens und Schaffens.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew informiert zu werden. Entdecken Sie die Welt eines Künstlers, dessen Werke die Zeiten überdauern und dessen Leben eine Geschichte von Abenteuer, Kreativität und kultureller Erkundung erzählt.


Ernst Ludwig Kirchner, ein deutscher Künstler, gilt als einer der führenden Köpfe der expressionistischen Bewegung in der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Er war Mitbegründer der Künstlergruppe Die Brücke, die eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Expressionismus spielte. Kirchners Werk zeichnet sich durch eine intensive Farbgebung und dynamische Formen aus, mit denen er die emotionale Erfahrung der modernen städtischen Gesellschaft einfing. Sein Beitrag zur Kunst wird nicht nur in seinen Gemälden und Skulpturen sichtbar, sondern auch in seinen Druckgrafiken, die zu den bedeutendsten des 20. Jahrhunderts zählen.
Im Laufe seines Lebens erlebte Kirchner persönliche und gesundheitliche Herausforderungen, insbesondere während und nach dem Ersten Weltkrieg, die seine Kunst und seine Sicht auf die Welt tiefgehend beeinflussten. Trotz dieser Schwierigkeiten schuf er Werke, die bis heute in bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt sind, darunter das Allen Memorial Art Museum in Ohio, das Museum Folkwang in Essen und die Neue Nationalgalerie in Berlin. Seine Arbeiten spiegeln die Suche nach einer neuen künstlerischen Sprache wider, die die Brücke zwischen traditionellen und modernen Ausdrucksformen schlägt.
Kirchners Bedeutung für die Kunstgeschichte liegt nicht nur in seinen innovativen Techniken und seinem stilistischen Einfluss auf nachfolgende Generationen von Künstlern, sondern auch in seiner Fähigkeit, die tiefgreifenden sozialen und psychologischen Umbrüche seiner Zeit zu erfassen. Sein Werk bietet einen unvergleichlichen Einblick in die Komplexität und Dynamik des frühen 20. Jahrhunderts und bleibt ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen und künstlerischen Erbes.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet die Auseinandersetzung mit Kirchners Werken eine faszinierende Gelegenheit, die Wurzeln der modernen Kunst zu erkunden und die vielfältigen Wege zu verstehen, die Künstler einschlagen, um ihre Zeit zu interpretieren und zu beeinflussen. Wer Interesse an Updates zu neuen Verkaufsausstellungen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Ernst Ludwig Kirchner hat, sollte sich für entsprechende Updates anmelden. Dies bietet nicht nur die Chance, tiefer in die Welt eines der prägendsten Künstler des Expressionismus einzutauchen, sondern auch, Teil einer Gemeinschaft zu werden, die die Schönheit und Bedeutung der Kunst hochhält.


Jean-Jacques Lagrenée war ein französischer Maler und Zeichner.
Lagrenée, auch der Jüngere genannt, lernte seine Fertigkeiten zum Teil bei seinem älteren Bruder Louis Jean François Lagrenée. Mit diesem reiste er in den Jahren 1760 bis 1762 nach Russland. In den Jahren von 1763 bis 1768 war er Preisträger des Prix de Rome und lebte und arbeitete in der römischen Académie de France à Rome.


