Charles-Joseph Natoire (1700 - 1777)

Charles-Joseph Natoire (1700 - 1777) - Foto 1

Charles-Joseph Natoire

Charles-Joseph Natoire war ein französischer Maler des Rokoko, bekannt für seine detailreichen und lebendigen Darstellungen. Geboren am 3. März 1700 in Saint-Gilles-du-Gard, Frankreich, erlangte er große Anerkennung durch sein Studium bei François Lemoyne und seine darauffolgende Mitgliedschaft an der Académie Royale. Natoire gewann den renommierten Prix de Rome, was ihm einen Aufenthalt in Rom ermöglichte, wo er einen Großteil seiner Karriere verbrachte und schließlich Direktor der Französischen Akademie in Rom wurde.

Charles-Joseph Natoire erhielt zahlreiche Aufträge für königliche Residenzen wie Versailles, Marly und Fontainebleau, wo er allegorische und mythologische Szenen schuf. Seine Arbeiten umfassen neben Gemälden auch Entwürfe für Tapisserien, wie etwa für die Serie zur Geschichte von Don Quijote. Unter seinen bekanntesten Werken sind die Dekorationen für das Hôtel de Soubise und seine Beiträge zur Gobelin-Manufaktur mit Szenen aus der Geschichte von Mark Anton.

Später in seiner Karriere wandte sich Charles-Joseph Natoire vermehrt religiösen Motiven zu und schuf Werke für Kirchen, darunter die Apotheose des Heiligen Ludwig für die Kirche San Luigi dei Francesi in Rom. Trotz seiner Anerkennung in jüngeren Jahren fand Natoire sich zunehmend in einer veränderten Kunstlandschaft wieder, die dem aufkommenden Neoklassizismus zugewandt war. Dies führte dazu, dass seine späten Jahre vorwiegend von der Leitung der Akademie und weniger von eigener künstlerischer Produktion geprägt waren.

Natoire verstarb am 23. August 1777 in Castel Gandolfo, Italien, und hinterließ ein umfangreiches Werk, das seinen Ruf als einen der führenden französischen Maler seiner Zeit bestätigt​.

Möchten Sie mehr über Charles-Joseph Natoire erfahren und über neue Verkäufe und Auktionsereignisse informiert werden, die mit seinen Werken zusammenhängen? Melden Sie sich jetzt für unsere Updates an und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entdeckungen und Gelegenheiten in der Welt der Kunst und Antiquitäten.

Geboren:3. März 1700, Nîmes, Frankreich
Verstorben:23. August 1777, Castel Gandolfo, Italien
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Rokoko

Autoren und Künstler Frankreich

Nicolas Desportes (1718 - 1787)
Nicolas Desportes
1718 - 1787
August Macke (1887 - 1914)
August Macke
1887 - 1914
Maurice Quentin de La Tour (1704 - 1788)
Maurice Quentin de La Tour
1704 - 1788
Jean-Louis Hamon (1821 - 1874)
Jean-Louis Hamon
1821 - 1874
Pierre Garnier (1726 - 1800)
Pierre Garnier
1726 - 1800
Nicolas-Louis-Albert Delarive (1755 - 1818)
Nicolas-Louis-Albert Delarive
1755 - 1818
Giampietro Zanotti (1674 - 1765)
Giampietro Zanotti
1674 - 1765
Maud Frances Eyston Sumner (1902 - 1985)
Maud Frances Eyston Sumner
1902 - 1985
Roger-Edgar Gillet (1924 - 2004)
Roger-Edgar Gillet
1924 - 2004
Stanley William Hayter (1901 - 1988)
Stanley William Hayter
1901 - 1988
Gilbert Portanier (1926 - 2023)
Gilbert Portanier
1926 - 2023
Luigi Guardigli (1923 - 2008)
Luigi Guardigli
1923 - 2008
Chris von Wangenheim (1942 - 1981)
Chris von Wangenheim
1942 - 1981
Charles Bonier (1814 - 1886)
Charles Bonier
1814 - 1886
 Cassandre (1901 - 1968)
Cassandre
1901 - 1968
Antoine Ranc (1634 - 1716)
Antoine Ranc
1634 - 1716

Schöpfer Rokoko

Charles-Nicolas Cochin I (1688 - 1754)
Charles-Nicolas Cochin I
1688 - 1754
John Smart (1741 - 1811)
John Smart
1741 - 1811
Gaetano Gandolfi (1734 - 1802)
Gaetano Gandolfi
1734 - 1802
Gavriil Ivanovich Skorodumov (1755 - 1792)
Gavriil Ivanovich Skorodumov
1755 - 1792
Louis Marin Bonnet (1743 - 1793)
Louis Marin Bonnet
1743 - 1793
Jean Valade (1709 - 1787)
Jean Valade
1709 - 1787
Peter Jacob Horemans (1700 - 1776)
Peter Jacob Horemans
1700 - 1776
Adam Weisweiler (1746 - 1820)
Adam Weisweiler
1746 - 1820
Friedrich Elias Meyer (1723 - 1785)
Friedrich Elias Meyer
1723 - 1785
Alexandre-François Desportes (1661 - 1743)
Alexandre-François Desportes
1661 - 1743
Pierre-Alexandre Wille (1748 - 1821)
Pierre-Alexandre Wille
1748 - 1821
Ottaviano Dandini (1681 - 1750)
Ottaviano Dandini
1681 - 1750
Jean-Baptiste Oudry (1686 - 1755)
Jean-Baptiste Oudry
1686 - 1755
Louis Carrogis Carmontelle (1717 - 1806)
Louis Carrogis Carmontelle
1717 - 1806
Jean Balthasar de la Traverse (1752 - 1808)
Jean Balthasar de la Traverse
1752 - 1808
Johann Balthasar Bullinger (1713 - 1793)
Johann Balthasar Bullinger
1713 - 1793