Charles-Joseph Natoire (1700 - 1777)

Charles-Joseph Natoire (1700 - 1777) - Foto 1

Charles-Joseph Natoire

Charles-Joseph Natoire war ein französischer Maler des Rokoko, bekannt für seine detailreichen und lebendigen Darstellungen. Geboren am 3. März 1700 in Saint-Gilles-du-Gard, Frankreich, erlangte er große Anerkennung durch sein Studium bei François Lemoyne und seine darauffolgende Mitgliedschaft an der Académie Royale. Natoire gewann den renommierten Prix de Rome, was ihm einen Aufenthalt in Rom ermöglichte, wo er einen Großteil seiner Karriere verbrachte und schließlich Direktor der Französischen Akademie in Rom wurde.

Charles-Joseph Natoire erhielt zahlreiche Aufträge für königliche Residenzen wie Versailles, Marly und Fontainebleau, wo er allegorische und mythologische Szenen schuf. Seine Arbeiten umfassen neben Gemälden auch Entwürfe für Tapisserien, wie etwa für die Serie zur Geschichte von Don Quijote. Unter seinen bekanntesten Werken sind die Dekorationen für das Hôtel de Soubise und seine Beiträge zur Gobelin-Manufaktur mit Szenen aus der Geschichte von Mark Anton.

Später in seiner Karriere wandte sich Charles-Joseph Natoire vermehrt religiösen Motiven zu und schuf Werke für Kirchen, darunter die Apotheose des Heiligen Ludwig für die Kirche San Luigi dei Francesi in Rom. Trotz seiner Anerkennung in jüngeren Jahren fand Natoire sich zunehmend in einer veränderten Kunstlandschaft wieder, die dem aufkommenden Neoklassizismus zugewandt war. Dies führte dazu, dass seine späten Jahre vorwiegend von der Leitung der Akademie und weniger von eigener künstlerischer Produktion geprägt waren.

Natoire verstarb am 23. August 1777 in Castel Gandolfo, Italien, und hinterließ ein umfangreiches Werk, das seinen Ruf als einen der führenden französischen Maler seiner Zeit bestätigt​.

Möchten Sie mehr über Charles-Joseph Natoire erfahren und über neue Verkäufe und Auktionsereignisse informiert werden, die mit seinen Werken zusammenhängen? Melden Sie sich jetzt für unsere Updates an und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entdeckungen und Gelegenheiten in der Welt der Kunst und Antiquitäten.

Geboren:3. März 1700, Nîmes, Frankreich
Verstorben:23. August 1777, Castel Gandolfo, Italien
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Rokoko

Autoren und Künstler Frankreich

Nicolas Bertin (1667 - 1736)
Nicolas Bertin
1667 - 1736
François Joseph Bosio (1768 - 1845)
François Joseph Bosio
1768 - 1845
Félix del Marle (1889 - 1952)
Félix del Marle
1889 - 1952
Jean-Baptiste Greuze (1725 - 1805)
Jean-Baptiste Greuze
1725 - 1805
Jean Béraud (1849 - 1935)
Jean Béraud
1849 - 1935
Raymond Delamarre (1890 - 1986)
Raymond Delamarre
1890 - 1986
Max von Mühlenen (1903 - 1971)
Max von Mühlenen
1903 - 1971
François Forster (1790 - 1872)
François Forster
1790 - 1872
Richard Guino (1890 - 1973)
Richard Guino
1890 - 1973
François Rémond (1747 - 1812)
François Rémond
1747 - 1812
Valérie Belin (1964)
Valérie Belin
1964
Youssef Nabil (1972)
Youssef Nabil
1972
Raymond Waydelich (1938)
Raymond Waydelich
1938
Edmond-Adolphe Rudaux (1840 - 1908)
Edmond-Adolphe Rudaux
1840 - 1908
Titina Maselli (1924 - 2005)
Titina Maselli
1924 - 2005
Pierre Julien (1731 - 1804)
Pierre Julien
1731 - 1804

Schöpfer Rokoko

Rosalba Carriera (1673 - 1757)
Rosalba Carriera
1673 - 1757
René-Antoine Houasse (1645 - 1710)
René-Antoine Houasse
1645 - 1710
Bernardino Ludovisi (1693 - 1749)
Bernardino Ludovisi
1693 - 1749
Lambert-Sigisbert Adam (1700 - 1759)
Lambert-Sigisbert Adam
1700 - 1759
François Dumont (1751 - 1831)
François Dumont
1751 - 1831
Johann Christoph Fesel (1737 - 1805)
Johann Christoph Fesel
1737 - 1805
Thomas Chippendale (1718 - 1779)
Thomas Chippendale
1718 - 1779
Robert Abercromby ()
Robert Abercromby
Jean-Louis Lemoyne (1665 - 1755)
Jean-Louis Lemoyne
1665 - 1755
Pierre Julien (1731 - 1804)
Pierre Julien
1731 - 1804
Johann Heinrich Tischbein (1722 - 1789)
Johann Heinrich Tischbein
1722 - 1789
Stefano Torelli (1712 - 1784)
Stefano Torelli
1712 - 1784
George Barret I (1730 - 1784)
George Barret I
1730 - 1784
William Cripps (? - 1767)
William Cripps
? - 1767
Louis Jean-Francois Lagrenet (1724 - 1805)
Louis Jean-Francois Lagrenet
1724 - 1805
Pietro Fabris (1740 - 1792)
Pietro Fabris
1740 - 1792
× Ein Suchabonnement erstellen